LexikonMalabarkino
Malabarkino ist ein tropisches Hartholzgewächs, bekannt für seine adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, das traditionell in der ayurvedischen Medizin genutzt wird.
Einleitung
Das Malabarkino, auch als indischer Kino oder Kino-Baum bekannt, ist ein großes, immergrünes Baumgewächs, das in den tropischen Wäldern Südasiens vorkommt. Es ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der ayurvedischen Medizin und wird für seine heilenden und therapeutischen Eigenschaften geschätzt.
Hauptbeschreibung
Der Malabarkino-Baum kann bis zu 30 Meter hoch werden und zeichnet sich durch seine glatte, graue Rinde und die hellgrünen, ledrigen Blätter aus. Der Baum produziert das Kino-Harz, ein dunkelrotes, klebriges Sekret, das reich an Gerbstoffen ist und für medizinische Zwecke genutzt wird. Das Harz hat adstringierende, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften und wird traditionell zur Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Pterocarpus marsupium
- Pflanzenfamilie: Fabaceae (Hülsenfrüchtler)
- Englischer Name: Indian Kino Tree, Malabar Kino
- Volkstümlicher Name: Kino-Baum, Vijayasar
- Verwendete Pflanzenteile: Rinde, Harz, Blätter, Samen
- Heilwirkungen: adstringierend, antibakteriell, entzündungshemmend, blutzuckersenkend, antioxidant
- Anwendungsbereiche: Diabetes, Durchfall, Hämorrhoiden, Gastritis, Hauterkrankungen, Wundheilung
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Phenole, Terpene, Marsupin, Pterostilben
- Sammelzeit: Das Harz wird das ganze Jahr über gesammelt, vorzugsweise in den trockeneren Monaten.
Anwendung
Innerlich wird das Harz des Malabarkinos zur Behandlung von Diabetes und Durchfall genutzt. Es hat eine blutzuckersenkende Wirkung und hilft, den Stuhl bei Durchfallerkrankungen zu festigen. Äußerlich wird das Harz zur Behandlung von Hauterkrankungen und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt.
Geschichtliches
Das Malabarkino hat eine lange Geschichte in der ayurvedischen Medizin und wurde bereits in den alten Sanskrit-Schriften erwähnt. Es wird dort als "Vijayasar" bezeichnet, was so viel wie "Sieger über Krankheiten" bedeutet.
Pflanzenbeschreibung
Der Malabarkino ist ein großer, immergrüner Baum mit einer glatten, grauen Rinde und hellgrünen, ledrigen Blättern. Er produziert kleine, gelbliche Blüten und flache, geflügelte Samen.
Anbautipps
Der Malabarkino bevorzugt einen Standort im Volllicht und gut durchlässigen Boden. Er ist eine tropische Pflanze und verträgt keine Frosttemperaturen. Der Baum benötigt viel Platz zum Wachsen und sollte nicht in der Nähe von Gebäuden oder anderen Strukturen gepflanzt werden, da seine Wurzeln sehr ausladend sind.