LexikonMädesüss
Mädesüß ist eine aromatische Heilpflanze, bekannt für ihre entzündungshemmende, schmerzlindernde und fiebersenkende Wirkung.
Einleitung
Mädesüß, eine in Europa weit verbreitete Pflanze, ist seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Ihr süßlicher Duft verleiht ihr ihren Namen und ihre Inhaltsstoffe bieten ein breites Spektrum an therapeutischen Anwendungen.
Hauptbeschreibung
Mädesüß wächst in feuchten Wiesen, an Bachufern und in lichten Wäldern. Die Pflanze kann bis zu 1,5 Meter hoch werden und hat charakteristisch gefiederte Blätter. Die cremefarbenen Blüten, die in dichten Büscheln wachsen, verbreiten einen intensiven, angenehmen Duft. Mädesüß war eine der ersten Pflanzen, aus denen Acetylsalicylsäure, der Hauptbestandteil von Aspirin, gewonnen wurde.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Filipendula ulmaria
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Meadowsweet
- Volkstümlicher Name: Wiesenkönigin
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten und Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schmerzlindernd, fiebersenkend, beruhigend, schleimlösend
- Anwendungsbereiche: Erkältung, Grippe, Rheuma, Arthritis, Magen-Darm-Beschwerden, Harnwegsinfektionen
- Inhaltsstoffe: Salicylsäure, Flavonoide, Gerbstoffe, ätherische Öle
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung
Mädesüß wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet. Innerlich wird es oft als Tee zubereitet, um Erkältungen, Fieber und Magen-Darm-Beschwerden zu lindern. Äußerlich wird es in Form von Umschlägen oder Bädern verwendet, um rheumatische Beschwerden oder Hautprobleme zu behandeln.
Geschichtliches
Mädesüß hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Schon die Druiden hielten es für eine heilige Pflanze. Im Mittelalter wurde es häufig verwendet, um Krankheiten wie die Pest zu behandeln.
Pflanzenbeschreibung
Mädesüß ist eine ausdauernde, mehrjährige Pflanze mit einem starken, kriechenden Wurzelstock. Die Blätter sind dunkelgrün, tief gelappt und an der Unterseite weißfilzig. Die Blüten stehen in großen, dichten Rispen und haben einen starken, süßen Duft.
Anbautipps
Mädesüß bevorzugt feuchten, nährstoffreichen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Es kann leicht durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht, kann aber aufgrund ihrer Ausbreitungsfreudigkeit andere Pflanzen verdrängen. Daher sollte sie in einem abgegrenzten Bereich angepflanzt werden.