LexikonLungenkraut
Lungenkraut ist eine traditionelle Heilpflanze, die vor allem bei Atemwegserkrankungen Verwendung findet. Ihre blauen und rosa Blüten sind ein charakteristisches Merkmal, das sie besonders hervorhebt.
Einleitung
Lungenkraut, auch bekannt unter Namen wie Lungenwurz oder Fleckenkraut, ist eine mehrjährige Pflanze, die in Europa heimisch ist. Bekannt für ihre seltene Farbenkombination von blauen und rosa Blüten, wird sie seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet.
Hauptbeschreibung
Das Lungenkraut ist eine etwa 30 Zentimeter hohe, krautige Pflanze. Ihre Blätter sind behaart und tragen oft weiße Flecken, was zu ihrem volkstümlichen Namen "Fleckenkraut" geführt hat. Die Pflanze blüht von März bis Mai und ihre Blüten wechseln im Laufe der Blütezeit von Rosa zu Blau.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Pulmonaria officinalis
- Pflanzenfamilie: Boraginaceae (Rauhblattgewächse)
- Englischer Name: Lungwort
- Volkstümlicher Name: Lungenwurz, Fleckenkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, adstringierend, schleimlösend, hustenreizlindernd, antibakteriell
- Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Erkältung, Husten, Bronchitis, Asthma
- Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Flavonoide, Saponine, Gerbstoffe, Allantoin
- Sammelzeit: März bis Mai
Anwendung
Die Blätter und Blüten des Lungenkrauts werden sowohl innerlich als Tee oder Tinktur als auch äußerlich als Auflage verwendet. Innerlich eingenommen, kann Lungenkraut bei Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und Asthma Linderung verschaffen. Äußerlich angewendet, kann es bei Hauterkrankungen und Wunden helfen.
Geschichtliches
Das Lungenkraut wurde bereits im Mittelalter als Heilpflanze bei Lungenerkrankungen eingesetzt. Der Name "Lungenkraut" geht auf die sogenannte Signaturenlehre zurück, nach der Pflanzen durch ihre Form und Farbe auf ihre Heilwirkungen hinweisen. Die fleckigen Blätter des Lungenkrauts sollten dabei an eine von Tuberkulose befallene Lunge erinnern.
Pflanzenbeschreibung
Das Lungenkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 30 cm hoch wachsen kann. Die Blätter sind elliptisch, am Rand gewellt und auf der Oberseite mit weißen Flecken bedeckt. Die Blüten sind in der Regel rosa, verfärben sich aber im Laufe der Blütezeit nach blau.
Anbautipps
Das Lungenkraut bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit humusreichem, feuchtem Boden. Es kann durch Aussaat, Teilung oder Stecklinge vermehrt werden. Die Pflanze ist winterhart und benötigt kaum Pflege. Die Sammelzeit für die Blätter und Blüten ist von März bis Mai.