LexikonLein
"Lein, auch bekannt als Flachs, ist eine vielseitige Heilpflanze, die sowohl für ihre ölreichen Samen als auch ihre Fasern geschätzt wird, die zur Herstellung von Leinenstoffen verwendet werden."
Einleitung
Lein ist eine in vielen Teilen der Welt heimische Heilpflanze, die seit Jahrtausenden für ihre nahrhaften Samen und robusten Fasern angebaut wird. Sie ist sowohl in der Ernährung als auch in der Medizin von großer Bedeutung, wobei ihre Samen und das daraus gewonnene Öl besonders für ihre reichhaltigen Omega-3-Fettsäuren geschätzt werden.
Hauptbeschreibung
Der Lein oder Flachs ist eine einjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Sie hat schmale, spitze Blätter und produziert im Sommer kleine blaue oder weiße Blüten. Die Samen der Pflanze sind reich an Öl, das sowohl in der Ernährung als auch in der Medizin verwendet wird. Leinsamen sind bekannt für ihre abführende Wirkung und sind reich an Ballaststoffen, was sie zu einem wichtigen Bestandteil einer gesunden Ernährung macht. Darüber hinaus werden die starken Fasern der Pflanze zur Herstellung von Leinenstoffen verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Linum usitatissimum
- Pflanzenfamilie: Leingewächse (Linaceae)
- Englischer Name: Flax
- Volkstümlicher Name: Flachs
- Verwendete Pflanzenteile: Samen, Öl, Fasern
- Heilwirkungen: Abführend, entzündungshemmend, cholesterinsenkend, hilft bei Verdauungsproblemen
- Anwendungsbereiche: Verdauungsstörungen, hoher Cholesterinspiegel, Hauterkrankungen, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, Lignane, Vitamin B1, Kupfer, Mangan
- Sammelzeit: August bis September
Anwendung
Leinsamen können sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich genommen, wirken sie abführend und können bei Verdauungsproblemen helfen. Sie können auch zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. Äußerlich angewendet, kann Leinöl zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen und Psoriasis verwendet werden.
Geschichtliches
Lein wird seit Jahrtausenden angebaut und war eine der ersten Pflanzen, die von Menschen kultiviert wurden. Sie wurde sowohl für ihre Samen als auch für ihre Fasern verwendet, die zur Herstellung von Leinenstoffen verwendet wurden. Im Mittelalter war Lein eine der wichtigsten Faserpflanzen in Europa.
Pflanzenbeschreibung
Lein ist eine einjährige Pflanze mit einem schlanken, aufrechten Wuchs. Sie hat schmale, spitze Blätter und produziert im Sommer kleine Blüten, die blau oder weiß sein können. Die Samen der Pflanze sind klein und glänzend und reich an Öl.
Anbautipps
Lein bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die nur wenig Dünger benötigt. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte der Samen im Spätsommer.