LexikonKunigundenkraut
Das Kunigundenkraut ist eine robuste Heilpflanze, die vor allem für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung:
Das Kunigundenkraut, auch als Mädesüß bekannt, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in der traditionellen Medizin eine lange Geschichte hat. Sie ist bekannt für ihren süßen, angenehmen Duft und ihre Fähigkeit, bei einer Vielzahl von Beschwerden zu helfen.
Hauptbeschreibung:
Das Kunigundenkraut gehört zur Familie der Rosengewächse und kann bis zu 2 Meter hoch werden. Es hat große, gefiederte Blätter und dichte Trauben von winzigen, stark duftenden weißen Blüten. Die Pflanze ist reich an Flavonoiden, Salicylsäure und anderen heilenden Inhaltsstoffen. Sie ist besonders wirksam bei Entzündungen, Schmerzen und Fieber.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Filipendula ulmaria
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Meadowsweet
- Volkstümlicher Name: Mädesüß
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten und Blätter
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, schmerzlindernd, fiebersenkend, krampflösend, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Rheuma, Gicht, Kopfschmerzen, Fieber, Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Salicylsäure, Flavonoide, ätherische Öle, Gerbstoffe
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung:
Das Kunigundenkraut kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es oft als Tee zubereitet und für seine schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Äußerlich kann es als Kompresse oder in Badezusätzen verwendet werden, um Hautirritationen zu lindern.
Geschichtliches:
Das Kunigundenkraut hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin. Es wurde bereits im Mittelalter als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt und ist nach der Heiligen Kunigunde benannt, der Frau des Heiligen Heinrich II.
Pflanzenbeschreibung:
Das Kunigundenkraut ist eine krautige Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Es hat lange, gefiederte Blätter und dichte Trauben von kleinen, duftenden weißen Blüten. Die Blüten haben einen süßen, fast honigartigen Duft.
Anbautipps:
Das Kunigundenkraut ist eine robuste Pflanze, die in fast jedem Boden gut gedeiht, aber eine Vorliebe für feuchte Standorte hat. Es bevorzugt volle Sonne oder Halbschatten und sollte im Frühjahr ausgesät werden. Die Pflanze ist mehrjährig und kann durch Teilung vermehrt werden.