LexikonKugelranunkel
"Der Kugelranunkel ist eine giftige Wasserpflanze, die wegen ihrer leuchtend gelben Blüten und ihrer faszinierenden Ballform geschätzt wird, aber in der Medizin kaum Anwendung findet."
Einleitung
Der Kugelranunkel, auch als Wasserhahnenfuß bekannt, ist eine Pflanze, die vor allem in stehenden oder langsam fließenden Gewässern zu finden ist. Sie ist bekannt für ihre ballförmigen, gelben Blüten, die sie zu einer auffälligen Erscheinung in der Wasserpflanzenwelt machen.
Hauptbeschreibung
Die Pflanze zeichnet sich durch ihre leuchtend gelben Blüten aus, die wie kleine Sonnen über der Wasseroberfläche schweben. Sie hat eine Vorliebe für nasse, sumpfige Gebiete und wächst oft in Teichen und Gräben. Trotz ihrer Schönheit ist der Kugelranunkel giftig und wird daher in der Medizin kaum genutzt.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Ranunculus aquatilis
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Water Crowfoot
- Volkstümlicher Name: Wasserhahnenfuß
- Verwendete Pflanzenteile: Keine, da die Pflanze giftig ist.
- Heilwirkungen: Keine bekannten, da die Pflanze giftig ist.
- Anwendungsbereiche: Keine in der Medizin, Verwendung in der Aquaristik und Gartenteichen.
- Inhaltsstoffe: Die Pflanze enthält Protoanemonin, ein Gift, das Haut- und Schleimhautreizungen verursacht.
- Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung
Aufgrund ihrer Toxizität findet der Kugelranunkel in der Medizin keine Anwendung. Ihre Hauptverwendung liegt in der Dekoration von Gartenteichen und Aquarien.
Geschichtliches
Die Pflanze wird in vielen Kulturen als Symbol für Vergänglichkeit und Tod angesehen, aufgrund ihrer kurzen Blütezeit und der Tatsache, dass sie giftig ist.
Pflanzenbeschreibung
Der Kugelranunkel ist eine ausdauernde Wasserpflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 60 cm erreicht. Die Pflanze wächst emers (über Wasser) oder submers (unter Wasser). Ihre Blüten sind kugelförmig und leuchtend gelb.
Anbautipps
Der Kugelranunkel bevorzugt einen vollsonnigen Standort und wächst am besten in stehendem oder langsam fließendem Wasser. Er ist winterhart und übersteht auch härtere Frostperioden problemlos. Es ist wichtig, den Wasserstand konstant zu halten, um ein Austrocknen der Pflanze zu verhindern.