LexikonKreuzkraut, grosses
Das Große Kreuzkraut ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden, antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Das Große Kreuzkraut, auch bekannt als Jakobskreuzkraut, ist eine mehrjährige Pflanze, die in Europa und Asien heimisch ist. Sie ist bekannt für ihre leuchtend gelben Blüten und ihren kräftigen, leicht würzigen Geruch.
Hauptbeschreibung
Das Große Kreuzkraut erreicht eine Höhe von bis zu 100 cm und blüht von Juli bis September. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und ist häufig auf Wiesen, an Straßenrändern und in lichten Wäldern zu finden. Ihre Blätter sind grün und tief gelappt, während die Blüten in dichten, leuchtend gelben Dolden stehen. Die Pflanze enthält eine Vielzahl von medizinisch aktiven Inhaltsstoffen, darunter ätherische Öle, Flavonoide und Alkaloide.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Senecio jacobaea
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: Common Ragwort
- Volkstümlicher Name: Jakobskreuzkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, antiviral, antibakteriell, schleimlösend, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Erkältungen, Atemwegserkrankungen, Verdauungsstörungen, Hautprobleme
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Flavonoide, Alkaloide, Tannine
- Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung
Das Große Kreuzkraut kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es oft in Form von Tee oder Tinkturen verwendet, um bei Erkältungen, Atemwegserkrankungen und Verdauungsproblemen zu helfen. Äußerlich kann es in Form von Salben oder Kompressen aufgetragen werden, um Hautprobleme wie Ekzeme oder Wunden zu behandeln.
Geschichtliches
Das Große Kreuzkraut hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Bereits die alten Römer und Griechen verwendeten es zur Behandlung verschiedener Beschwerden, insbesondere von Atemwegs- und Verdauungsproblemen. Auch in der mittelalterlichen Kräuterkunde war es ein beliebtes Heilmittel.
Pflanzenbeschreibung
Das Große Kreuzkraut ist eine ausdauernde Pflanze mit einer starken Pfahlwurzel. Die Blätter sind grün, tief gelappt und haben einen leicht würzigen Geruch. Die Blüten stehen in dichten, leuchtend gelben Dolden und sind von Juli bis September zu sehen.
Anbautipps
Das Große Kreuzkraut ist eine robuste Pflanze, die auf nahezu jedem Boden wächst, solange er gut durchlässig ist. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt wenig Pflege. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt ins Freiland.