LexikonKreuzdorn
Der Kreuzdorn ist eine wichtige Heilpflanze, die vor allem für ihre abführende Wirkung bekannt ist und häufig bei Verdauungsproblemen eingesetzt wird.
Einleitung
Der Kreuzdorn, auch unter dem Namen Wegdorn bekannt, ist ein Strauch, der in Europa und Asien heimisch ist. Seine Beeren und Rinde werden in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten als effektives Mittel gegen Verstopfung und andere Verdauungsbeschwerden verwendet.
Hauptbeschreibung
Der Kreuzdorn ist ein Strauch, der bis zu drei Meter hoch wachsen kann. Er zeichnet sich durch seine glänzenden, dunkelgrünen Blätter und seine schwarzen, glänzenden Beeren aus. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst häufig an Waldrändern, Hecken und auf Brachflächen. Aufgrund seiner abführenden Eigenschaften ist der Kreuzdorn in der Pflanzenheilkunde sehr geschätzt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Rhamnus cathartica
- Pflanzenfamilie: Rhamnaceae (Kreuzdorngewächse)
- Englischer Name: Common Buckthorn
- Volkstümlicher Name: Wegdorn
- Verwendete Pflanzenteile: Beeren, Rinde
- Heilwirkungen: Abführend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend
- Anwendungsbereiche: Verstopfung, Verdauungsbeschwerden, Hämorrhoiden, Hautprobleme, Rheuma
- Inhaltsstoffe: Anthrachinone, Flavonoide, Tannine, Gerbstoffe, Bitterstoffe
- Sammelzeit: Beeren im Herbst, Rinde im Frühjahr
Anwendung
Innerlich wird der Kreuzdorn hauptsächlich zur Behandlung von Verstopfung und anderen Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Äußerlich kann die Rinde als Tinktur bei Hautproblemen und zur Linderung von Rheumaschmerzen verwendet werden.
Geschichtliches
Der Kreuzdorn wurde bereits in der Antike als Heilpflanze geschätzt. Besonders die abführende Wirkung der Beeren wurde in der traditionellen Medizin vielfach genutzt.
Pflanzenbeschreibung
Der Kreuzdorn wächst als Strauch und kann bis zu drei Meter hoch werden. Er hat dunkelgrüne, glänzende Blätter und trägt im Herbst schwarze, glänzende Beeren.
Anbautipps
Der Kreuzdorn bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Er ist sehr widerstandsfähig und verträgt sowohl Trockenheit als auch Kälte gut. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr.