LexikonKren
Der Kren, auch bekannt als Meerrettich, ist eine wertvolle Heilpflanze mit antibakteriellen, durchblutungsfördernden und schleimlösenden Eigenschaften. Sie wird vor allem in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Atemwegs- und Harnwegsinfektionen verwendet.
Einleitung
Der Kren, in anderen Regionen besser bekannt als Meerrettich, ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl kulinarischen als auch medizinischen Zwecken dient. Ihre scharfen, würzigen Wurzeln sind nicht nur ein schmackhafter Zusatz zu vielen Gerichten, sondern auch eine Quelle von heilenden Eigenschaften, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin genutzt werden.
Hauptbeschreibung
Die Pflanze hat eine aufrechte Haltung und kann eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen. Sie hat große, breite Blätter und kleine, weiße Blüten, die in traubenartigen Büscheln wachsen. Die Wurzel des Krens ist fleischig und lang, mit einer rauen, braunen Schale und einem scharfen, würzigen Inneren.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Armoracia rusticana
- Pflanzenfamilie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
- Englischer Name: Horseradish
- Volkstümlicher Name: Meerrettich
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel
- Heilwirkungen: antibakteriell, durchblutungsfördernd, schleimlösend, entzündungshemmend, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen, Arthritis, Gicht, Verdauungsprobleme
- Inhaltsstoffe: Senfölglycoside, Vitamin C, Kalium, Calcium, Eisen, Phosphor, Magnesium, Zink
- Sammelzeit: Herbst und Frühjahr
Anwendung
Innerlich kann Kren bei Verdauungsproblemen, Harnwegsinfektionen und Atemwegsinfektionen verwendet werden. Äußerlich kann er zur Behandlung von Arthritis und Gicht angewendet werden, indem man eine Paste aus der geriebenen Wurzel direkt auf die betroffenen Bereiche aufträgt.
Geschichtliches
Die Verwendung von Kren als Heilpflanze reicht bis in die Antike zurück. Die Griechen und Römer verwendeten sie zur Behandlung von verschiedenen Krankheiten, und im Mittelalter wurde sie als universelles Heilmittel angesehen.
Pflanzenbeschreibung
Die Krenpflanze hat eine aufrechte, kräftige Wuchsform und erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern. Sie hat große, breite Blätter und kleine, weiße Blüten, die in traubenartigen Büscheln zusammenstehen. Die Wurzel ist fleischig und lang, mit einer rauen, braunen Schale und einem scharfen, würzigen Inneren.
Anbautipps
Kren lässt sich leicht in einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut drainiertem, tiefgründigem Boden kultivieren. Die Pflanze sollte im Frühjahr gesät oder im Herbst gepflanzt werden. Erntezeit ist im Herbst oder Frühjahr, wenn die Wurzeln ihre volle Größe erreicht haben.