LexikonKranzenkraut
Das Kranzenkraut ist eine prächtige Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Kranzenkraut, oft auch als Sumpf-Herzblatt oder Schöllkraut bezeichnet, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in nassen, sauren Lebensräumen wie Mooren und Sumpfwäldern wächst. Die Pflanze ist in der traditionellen Medizin beliebt und wird sowohl innerlich als auch äußerlich für verschiedene Heilzwecke verwendet.
Hauptbeschreibung
Das Kranzenkraut erreicht eine Höhe von 15 bis 60 cm. Seine Blätter sind herzförmig und seine gelben Blüten erscheinen von Mai bis August. Trotz seiner einfachen Erscheinung hat das Kranzenkraut eine reiche Geschichte in der Volksmedizin und wird heute noch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Menyanthes trifoliata
Pflanzenfamilie: Menyanthaceae
Englischer Name: Bogbean
Volkstümlicher Name: Sumpf-Herzblatt
Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Heilwirkungen: entzündungshemmend, antibakteriell, verdauungsfördernd, harntreibend
Anwendungsbereiche: Blasenentzündungen, Rheuma, Verdauungsprobleme, Hautprobleme
Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Saponine
Sammelzeit: Mai bis Juli
Anwendung
Innerlich kann Kranzenkraut als Tee zubereitet werden, um Verdauungsprobleme zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Äußerlich kann es als Tinktur oder Salbe aufgetragen werden, um Hautprobleme wie Ausschläge und Ekzeme zu behandeln.
Geschichtliches
Das Kranzenkraut wurde schon in der Antike als Heilpflanze verwendet. Es wurde auch in der mittelalterlichen Medizin in Europa eingesetzt und hatte einen festen Platz in den Kräuterbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts.
Pflanzenbeschreibung
Das Kranzenkraut ist eine krautige Pflanze mit einem robusten Stängel, der bis zu 60 cm hoch werden kann. Die Blätter sind herzförmig und in Dreiergruppen angeordnet. Die Blüten sind gelb und erscheinen in dichten Trauben.
Anbautipps
Das Kranzenkraut bevorzugt feuchte, saure Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Es kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Die Pflanze ist winterhart und benötigt wenig Pflege.