LexikonKornrose
Die Kornrose, auch bekannt als Sommer-Adonisröschen, ist eine seltene und geschützte Heilpflanze mit herzstärkender und harntreibender Wirkung.
Einleitung
Die imposante Kornrose ist nicht nur wegen ihrer leuchtend gelben Blüten ein Hingucker, sondern auch wegen ihrer vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Sie ist eine alte Heilpflanze, die schon in der Antike bei Herzbeschwerden verwendet wurde.
Hauptbeschreibung
Die Kornrose ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 30 cm erreicht. Sie zeichnet sich durch ihre leuchtend gelben, schalenförmigen Blüten und ihre fein zerteilten, farnartigen Blätter aus. Die Pflanze bevorzugt trockene, kalkhaltige Böden und blüht von Mai bis Juni.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Adonis aestivalis
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Summer Pheasant's-eye
- Volkstümlicher Name: Sommer-Adonisröschen
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten und oberirdische Teile
- Heilwirkungen: Herzstärkend, harntreibend, beruhigend, krampflösend, schweißtreibend
- Anwendungsbereiche: Herzschwäche, Wassereinlagerungen, nervöse Unruhe, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Cardenolide, Flavonoide, Cumarine, Saponine
- Sammelzeit: Mai bis Juni
Anwendung
Die Kornrose kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird sie vor allem bei Herzschwäche und Wassereinlagerungen eingesetzt. Äußerlich kann sie in Form von Umschlägen und Bädern bei Hauterkrankungen und Rheuma helfen.
Geschichtliches
Die Kornrose war bereits in der Antike ein bekanntes Heilmittel für Herzbeschwerden. Sie wurde von den alten Griechen und Römern als Cardiotonikum verwendet und war auch im Mittelalter ein beliebtes Heilkraut.
Pflanzenbeschreibung
Die Kornrose ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Ihre Blätter sind fein zerteilt und erinnern an Farn. Die leuchtend gelben, schalenförmigen Blüten sind ein charakteristisches Merkmal der Pflanze. Sie wächst bevorzugt auf trockenen, kalkhaltigen Böden und blüht von Mai bis Juni.
Anbautipps
Die Kornrose ist eine anspruchslose Pflanze, die auch in trockenen, kargen Böden gedeiht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt ins Freiland. Es ist zu beachten, dass die Pflanze unter Naturschutz steht und nicht wild gepflückt werden darf.