LexikonKoloquinten
Die Koloquinte ist ein potenter Heilpflanze, bekannt für ihre abführende und entzündungshemmende Wirkung, deren Anwendung jedoch aufgrund ihrer starken Toxizität mit Vorsicht zu genießen ist.
Einleitung
Die Koloquinte, auch als Bittergurke bekannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse, die vor allem in den trockenen Regionen und Wüstengebieten Afrikas, Asiens und des Mittelmeerraums heimisch ist. Ihre heilenden Eigenschaften sind seit der Antike bekannt, jedoch ist ihre Anwendung aufgrund ihrer starken Toxizität mit Vorsicht zu genießen.
Hauptbeschreibung
Die Koloquinte ist eine einjährige, krautige Pflanze, die bis zu 3 Meter hoch wachsen kann. Ihre Früchte sind kugelförmig, von grüner Farbe, die im reifen Zustand gelblich werden und eine bittere Geschmack haben. Diese Bitterkeit ist auf die darin enthaltenen Cucurbitacine zurückzuführen, die die Pflanze giftig, aber auch medizinisch wertvoll machen.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Citrullus colocynthis
- Pflanzenfamilie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
- Englischer Name: Bitter Apple
- Volkstümlicher Name: Bittergurke, Wilde Gurke
- Verwendete Pflanzenteile: Früchte, Samen
- Heilwirkungen: abführend, entzündungshemmend, schmerzstillend, wurmtreibend
- Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Arthritis, Hautkrankheiten, Parasitenbefall
- Inhaltsstoffe: Cucurbitacine, Flavonoide, Saponine, Carotinoide, Triterpene
- Sammelzeit: Spätsommer bis Herbst
Anwendung
Die Koloquinte wird in der Heilkunde vor allem wegen ihrer starken abführenden Wirkung genutzt. Sie kann bei Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung eingesetzt werden. Allerdings muss dabei die Dosierung streng kontrolliert werden, da eine Überdosierung zu schweren Vergiftungserscheinungen führen kann. Äußerlich kann ein Aufguss aus den Samen der Pflanze bei Hautkrankheiten und rheumatischen Beschwerden angewendet werden.
Geschichtliches
Die Koloquinte ist eine der ältesten bekannten Heilpflanzen und wurde bereits in der Antike medizinisch genutzt. Sie wird in der Bibel erwähnt und war auch im alten Ägypten und bei den Griechen als Heilmittel bekannt.
Pflanzenbeschreibung
Die Koloquinte ist eine kletternde Pflanze mit großen, gelappten Blättern und gelben, trichterförmigen Blüten. Die Früchte sind kugelförmig, von grüner Farbe, die im reifen Zustand gelblich werden.
Anbautipps
Die Koloquinte bevorzugt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Die Pflanze ist trockenresistent und benötigt nur mäßiges Gießen.