LexikonKölme, gemeine
Das Kölme, gemeine, ist eine robuste Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Das Kölme, gemeine, auch bekannt als gewöhnliches Kölme, ist eine weit verbreitete Pflanze in Europa, die in der traditionellen Medizin verwendet wird. Sie wird seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt und findet Anwendung in der Behandlung von Atemwegserkrankungen, Hautproblemen und als allgemeines Stärkungsmittel.
Hauptbeschreibung
Das Kölme, gemeine, ist eine krautige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch wachsen kann. Sie hat einen robusten, aufrechten Stängel, der mit feinen Härchen bedeckt ist. Die Blätter sind dunkelgrün und haben eine raue Textur. Die Pflanze blüht von Juni bis September mit kleinen, weißen Blüten, die in dichten Büscheln zusammenstehen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Kolme vulgaris
- Pflanzenfamilie: Asteraceae
- Englischer Name: Common Kölme
- Volkstümlicher Name: Gewöhnliches Kölme
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schleimlösend, stärkend
- Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Hautprobleme, allgemeine Schwäche
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe, Vitamin C
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Das Kölme, gemeine, kann innerlich und äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es häufig als Tee zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Äußerlich kann es in Form von Umschlägen oder Bädern zur Behandlung von Hautproblemen und Entzündungen eingesetzt werden.
Geschichtliches
Das Kölme, gemeine, wird schon seit der Antike als Heilpflanze verwendet. Es wurde sowohl von den Griechen als auch von den Römern zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Im Mittelalter war es eine beliebte Pflanze in Klostergärten und wurde auch in der Volksmedizin geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Das Kölme, gemeine, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Sie hat einen robusten, aufrechten Stängel, der mit feinen Härchen bedeckt ist. Die Blätter sind dunkelgrün und haben eine raue Textur. Die Pflanze blüht von Juni bis September mit kleinen, weißen Blüten, die in dichten Büscheln zusammenstehen.
Anbautipps
Das Kölme, gemeine, ist eine robuste Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden und verträgt auch Trockenheit gut. Die Pflanze kann durch Aussaat im Frühjahr oder durch Teilung älterer Pflanzen vermehrt werden. Die Sammelzeit für die Heilpflanze ist von Juni bis September.