LexikonKatzenpfötchen
Das Katzenpfötchen ist eine robuste Heilpflanze, die für ihre entwässernde und harntreibende Wirkung bekannt ist.
Einleitung
Das Katzenpfötchen, eine bescheidene, aber wirkungsvolle Heilpflanze, hat sich in der Naturheilkunde aufgrund ihrer ausgeprägten entwässernden und harntreibenden Eigenschaften einen Namen gemacht. Sie ist besonders in feuchten Gebieten heimisch und kann durch ihre Widerstandsfähigkeit auch in schwierigen Umgebungsbedingungen gedeihen.
Hauptbeschreibung
Das Katzenpfötchen ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 15 cm hoch werden kann. Ihre Blätter sind filzig behaart und erinnern in Form und Textur an die Pfoten einer Katze, daher ihr Name. Die Pflanze blüht von Mai bis August mit leuchtend gelben Blüten. Das Katzenpfötchen wird traditionell als Heilpflanze genutzt und ist bekannt für seine harntreibenden und entwässernden Eigenschaften.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Antennaria dioica
Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
Englischer Name: Cat's Foot
Volkstümlicher Name: Katzenpfötchen
Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Heilwirkungen: harntreibend, entwässernd, entzündungshemmend, schweißtreibend
Anwendungsbereiche: Blasenentzündungen, Nierenleiden, Rheuma, Gicht
Inhaltsstoffe: Flavonoide, Tannine, Saponine, ätherisches Öl, Harz
Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung
Innerlich: Das Kraut des Katzenpfötchens wird oft als Tee gebraut und bei Blasenentzündungen, Nierenleiden und Rheuma getrunken. Seine harntreibende Wirkung kann helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und so zur Linderung von Symptomen beitragen.
Äußerlich: Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann eine Tinktur aus Katzenpfötchen zur Linderung von Hautreizungen und -entzündungen verwendet werden.
Geschichtliches
Das Katzenpfötchen wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet, hauptsächlich zur Behandlung von Harnwegsinfektionen und als entwässerndes Mittel. Es wurde auch als schweißtreibendes Mittel in der Behandlung von Fieber eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Das Katzenpfötchen ist eine kleine, ausdauernde Pflanze mit grau-grünem Laub und leuchtend gelben Blüten. Sie wächst in dichten Büscheln und bevorzugt feuchte Standorte. Die Blätter sind filzig behaart und erinnern an die Pfoten einer Katze, daher der Name.
Anbautipps
Das Katzenpfötchen ist eine anspruchslose Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt gut durchlässigen, feuchten Boden und kann sowohl im Garten als auch in Töpfen angebaut werden. Die Pflanze ist winterhart und benötigt im Winter keinen besonderen Schutz.