LexikonKatzenkraut
Katzenkraut, auch bekannt als Nepeta cataria, ist eine Pflanze, die für ihre anregende Wirkung auf Katzen berühmt ist, aber auch eine Reihe von heilenden Eigenschaften für den Menschen aufweist, darunter beruhigende und entzündungshemmende Wirkungen.
Einleitung
Das Katzenkraut, eine mehrjährige Pflanze, die hauptsächlich in Europa und Asien heimisch ist, ist sowohl für seine Verwendung in der Kräutermedizin als auch für seine faszinierende Wirkung auf Katzen bekannt. Die Pflanze hat eine lange Tradition in der Volksmedizin, wo sie unter anderem zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden und Schlafstörungen eingesetzt wird.
Hauptbeschreibung
Das Katzenkraut ist eine buschige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Die Blätter sind herzförmig und grau-grün mit einer samtigen Textur. Sie trägt kleine, zartrosa bis weiße Blüten, die in dichten Quirlen angeordnet sind. Der Geruch der Pflanze ist stark und aromatisch und hat eine besondere anregende Wirkung auf Katzen.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Nepeta cataria
- Pflanzenfamilie: Lamiaceae (Lippenblütler)
- Englischer Name: Catnip
- Volkstümlicher Name: Katzenminze
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel, Blüten
- Heilwirkungen: Beruhigend, entzündungshemmend, krampflösend, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Erkältungen, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle (unter anderem Nepetalacton), Flavonoide, Gerbstoffe, Vitamin C
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Die Blätter und Blüten des Katzenkrauts können getrocknet und als Tee aufgebrüht werden, der bei Schlafstörungen und Verdauungsbeschwerden hilft. Auch äußerlich kann ein Aufguss zur Linderung von Hautreizungen und Insektenstichen verwendet werden.
Geschichtliches
Das Katzenkraut wurde schon im Mittelalter als Heilpflanze eingesetzt. Es war Bestandteil von sogenannten "Neun-Kräuter-Segen", einer Mischung von neun heiligen Kräutern, die gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt wurde.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze wächst bevorzugt an sonnigen Standorten auf trockenen, durchlässigen Böden. Sie kann eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen. Die Blätter sind herzförmig mit einer samtigen Textur. Die Blüten sind zartrosa bis weiß und duften stark.
Anbautipps
Das Katzenkraut ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für den Anbau im Garten oder auf dem Balkon eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden. Die Pflanze kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Der beste Zeitpunkt für die Aussaat ist im Frühjahr.