LexikonKathreinenblume
Die Kathreinkrautblume, auch bekannt als Herbst-Anemone, ist eine prächtige Heilpflanze, die für ihre beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und ihre Fähigkeit, Menstruationsbeschwerden zu lindern, bekannt ist.
Einleitung
Die Kathreinkrautblume, die von der späten Sommerzeit bis in den Herbst hinein blüht, bringt nicht nur Farbe in den Garten, sondern wurde auch traditionell als Heilpflanze zur Linderung verschiedener Beschwerden verwendet. Sie ist bekannt für ihre starke Heilwirkung und ihre auffallenden, hellen Blüten.
Hauptbeschreibung
Die Kathreinkrautblume ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wächst und große, weiße oder rosa Blüten hervorbringt. Sie ist in Europa heimisch und bevorzugt halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Als Heilpflanze wird sie vor allem wegen ihrer beruhigenden Wirkung auf das Nervensystem und zur Linderung von Menstruationsbeschwerden geschätzt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Anemone hupehensis
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Japanese Anemone
- Volkstümlicher Name: Herbst-Anemone, Kathreinkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Wurzeln
- Heilwirkungen: Beruhigend, krampflösend, menstruationsfördernd, entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Menstruationsbeschwerden, nervöse Unruhe, Schlafstörungen, Entzündungen
- Inhaltsstoffe: Triterpensaponine, Flavonoide, Anemonin
- Sammelzeit: Die Blätter werden im Frühjahr vor der Blüte, die Wurzeln im Herbst nach der Blüte gesammelt.
Anwendung
Innerlich kann die Kathreinkrautblume als Tee zur Behandlung von nervöser Unruhe und Menstruationsbeschwerden eingesetzt werden. Äußerlich kann ein Aufguss aus den Blättern zur Behandlung von Hautentzündungen verwendet werden.
Geschichtliches
Die Kathreinkrautblume hat ihren Namen von der Heiligen Katharina von Alexandrien, der sie gewidmet ist. Sie wurde schon im Mittelalter als Heilpflanze verwendet und ist auch heute noch in der traditionellen Pflanzenheilkunde beliebt.
Pflanzenbeschreibung
Die Kathreinkrautblume ist eine aufrechte, mehrjährige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wird. Sie hat tiefgrüne, gelappte Blätter und bringt von Sommer bis Herbst große, weiße oder rosa Blüten hervor.
Anbautipps
Die Kathreinkrautblume bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie ist winterhart und benötigt wenig Pflege. Die Pflanze kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Es ist ratsam, sie nach der Blüte zurückzuschneiden, um das Wachstum im nächsten Jahr zu fördern.