LexikonKatechu
Katechu ist ein traditionelles Heilmittel aus der ayurvedischen Medizin, das bekannt ist für seine adstringierenden, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften.
Einleitung
Katechu, auch als Khair bekannt, ist eine Pflanze, die ursprünglich aus Indien stammt und in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten verwendet wird. Es wird aus dem Herzholz und der Rinde des Katechu-Baums gewonnen und ist bekannt für seine vielfältigen Heilwirkungen.
Hauptbeschreibung
Katechu ist ein kleiner, dorniger Baum, der in den trockenen und sandigen Regionen Indiens und anderer Teile Südasiens heimisch ist. Die Pflanze produziert eine Substanz, die als Katechu bekannt ist und die als traditionelles Heilmittel in der ayurvedischen Medizin und auch in der Färberei verwendet wird.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Acacia catechu
- Pflanzenfamilie: Fabaceae
- Englischer Name: Catechu
- Volkstümlicher Name: Khair
- Verwendete Pflanzenteile: Rinde und Herzholz
- Heilwirkungen: adstringierend, entzündungshemmend, antibakteriell, antiseptisch, analgetisch
- Anwendungsbereiche: Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen, Wundheilung, Mund- und Racheninfektionen, Zahnschmerzen
- Inhaltsstoffe: Tannine, Catechin, Quercetin, Gallic Acid, Epicatechin
- Sammelzeit: Das ganze Jahr über
Anwendung
Innerlich wird Katechu bei Verdauungsbeschwerden wie Durchfall und Dysenterie verwendet. Es hat eine adstringierende Wirkung und hilft, überschüssige Flüssigkeiten aus dem Körper zu entfernen. Äußerlich kann es auf Wunden und Hauterkrankungen aufgetragen werden, um die Heilung zu beschleunigen und Infektionen zu verhindern.
Geschichtliches
Katechu wurde schon in der Antike in der ayurvedischen Medizin verwendet. Es wurde nicht nur als Heilmittel, sondern auch als Färbemittel in der Textilindustrie eingesetzt. Sein Name stammt vom malaiischen Wort "kachu", was so viel wie "Baumsaft" bedeutet.
Pflanzenbeschreibung
Der Katechu-Baum ist ein kleiner, dorniger Baum, der bis zu 15 Meter hoch werden kann. Er hat graue Rinde und kleine, gelbliche Blüten, die in Trauben angeordnet sind. Die Frucht ist eine flache, bräunliche Schote.
Anbautipps
Katechu-Bäume bevorzugen trockene, sandige Böden und volle Sonne. Sie sind relativ pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Trockenheit. Sie können durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Die Samen sollten vor der Aussaat eingeweicht werden, um die Keimung zu erleichtern.