LexikonKarthäuser-Nelke
Die Karthäuser-Nelke ist eine robuste Wildpflanze, die für ihre attraktive Blütenpracht und ihre Verwendung in der traditionellen Medizin bekannt ist.
Einleitung
Bekannt für ihre leuchtend violetten Blüten und ihre Robustheit, hat die Karthäuser-Nelke eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin, wo sie für ihre vielfältigen heilenden Eigenschaften geschätzt wird.
Hauptbeschreibung
Die Karthäuser-Nelke ist eine staudeartige Wildpflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sie ist bekannt für ihre leuchtend violetten Blüten, die in der Blütezeit von Juni bis August zu bestaunen sind. Die Pflanze hat einen starken, angenehmen Duft und ist sowohl für ihre Schönheit als auch für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Dianthus carthusianorum
- Pflanzenfamilie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
- Englischer Name: Carthusian Pink
- Volkstümlicher Name: Kartäusernelke
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, beruhigend, antibakteriell
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen, Verdauungsprobleme
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Tannine, Saponine
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung
Die Blüten und Blätter der Karthäuser-Nelke können sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet werden. Innerlich angewendet, zum Beispiel als Tee, können sie bei Verdauungsproblemen helfen und beruhigend wirken. Äußerlich angewendet, zum Beispiel in Form von Umschlägen oder Bädern, können sie Hauterkrankungen lindern und entzündungshemmend wirken.
Geschichtliches
Die Karthäuser-Nelke wurde bereits im Mittelalter von Mönchen, insbesondere den Kartäusermönchen, für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Daher stammt auch ihr Name. Sie wurde sowohl in Klostergärten als auch in der Wildnis gesammelt und für eine Vielzahl von Beschwerden verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Die Karthäuser-Nelke ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sie hat schmale, lineare Blätter und leuchtend violette Blüten, die in dichten Büscheln zusammenstehen. Die Pflanze hat einen starken, angenehmen Duft.
Anbautipps
Die Karthäuser-Nelke ist eine robuste Pflanze, die gut in sonnigen, trockenen Standorten gedeiht. Sie bevorzugt kalkhaltige, gut durchlässige Böden. Die Pflanze kann durch Aussaat im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden. Für eine üppige Blüte sollten die Pflanzen regelmäßig zurückgeschnitten werden.