LexikonKamille, falsche
Die Falsche Kamille, oft übersehen, ist eine robuste Pflanze, die ähnliche heilende Eigenschaften wie ihre namensgebende Schwester besitzt, jedoch weniger bekannt ist.
Einleitung:
Die Falsche Kamille, auch bekannt als Strahlenlose Kamille, ist eine einjährige Pflanze, die in Europa und Asien heimisch ist. Sie wird oft mit der Echten Kamille verwechselt, hat jedoch eine weniger ausgeprägte Blütenstruktur und einen schwächeren Geruch.
Hauptbeschreibung:
Die Falsche Kamille ist eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die in einer Vielzahl von Klimazonen gedeiht. Sie bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Die Pflanze kann bis zu 60 cm hoch werden und hat fein gefiederte Blätter. Ihre Blüten sind gelb-weiß und ähneln denen der Echten Kamille, sind jedoch kleiner und haben weniger Strahlenblüten. Trotz ihres relativ unauffälligen Erscheinungsbildes hat die Falsche Kamille ein erstaunliches therapeutisches Potenzial.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Tripleurospermum inodorum
- Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütler)
- Englischer Name: Scentless Mayweed
- Volkstümlicher Name: Geruchlose Kamille
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: antiseptisch, entzündungshemmend, beruhigend, krampflösend, verdauungsfördernd
- Anwendungsbereiche: Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen, Hautirritationen, Menstruationsbeschwerden, Atemwegserkrankungen
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Flavonoide, Cumarine, Phenolcarbonsäuren
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung:
Die Falsche Kamille kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird sie oft als Tee zur Beruhigung des Nervensystems und zur Unterstützung der Verdauung verwendet. Äußerlich kann sie als Tinktur oder Salbe bei Hautirritationen oder Entzündungen eingesetzt werden.
Geschichtliches:
Die Falsche Kamille wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Volksmedizin eingesetzt, obwohl sie weniger bekannt ist als die Echte Kamille. Sie wurde oft als Ersatz für die Echte Kamille verwendet, wenn diese nicht verfügbar war, daher ihr Name.
Pflanzenbeschreibung:
Die Falsche Kamille ist eine einjährige Pflanze mit einem aufrechten Stiel und fein gefiederten Blättern. Die Blüten sind gelb-weiß und ähneln denen der Echten Kamille, haben jedoch weniger Strahlenblüten und duften kaum. Die Pflanze kann bis zu 60 cm hoch werden.
Anbautipps:
Die Falsche Kamille ist eine anspruchslose Pflanze, die in sonnigen bis halbschattigen Lagen gedeiht. Sie bevorzugt gut durchlässige Böden und ist trockenheitstolerant. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr direkt ins Freiland. Die Pflanze ist selbstausbreitend und kann sich leicht auf offenem Boden etablieren.