LexikonKalisaya
"Kalisaya ist eine robuste Hochlandpflanze, die für ihren hohen Gehalt an Chinin, einem effektiven Mittel gegen Malaria, bekannt ist."
Einleitung
Kalisaya, auch bekannt als "Peruanischer Cinchonabaum", ist eine Pflanze, die in den Anden von Peru und Bolivien heimisch ist. Sie ist seit Jahrhunderten für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt und ist heute ein wichtiger Bestandteil in der Herstellung von Malaria-Medikamenten.
Hauptbeschreibung
Die Kalisaya-Pflanze ist eine immergrüne Staude, die sich durch ihre rindebedeckten Äste und leuchtend grünen Blätter auszeichnet. Sie wächst auf Höhen zwischen 1.500 und 3.000 Metern und bevorzugt eine kühle, feuchte Umgebung. Die Pflanze produziert eine Reihe von alkaloidhaltigen Substanzen, von denen die bekannteste das Chinin ist.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Cinchona pubescens
- Pflanzenfamilie: Rubiaceae
- Englischer Name: Peruvian bark tree
- Volkstümlicher Name: Kalisaya
- Verwendete Pflanzenteile: Rinde
- Heilwirkungen: fiebersenkend, schmerzlindernd, entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Malaria-Behandlung, Schmerzlinderung, Entzündungshemmung
- Inhaltsstoffe: Chinin, Cinchonin, Cinchonidin, Quinidin
- Sammelzeit: Das ganze Jahr über, wobei die Rinde im späten Frühjahr und Frühsommer geerntet wird, wenn der Gehalt an medizinischen Substanzen am höchsten ist.
Anwendung
Innerlich: Die Rinde der Kalisaya-Pflanze wird zur Behandlung von Malaria und zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen verwendet. Sie kann in Form von Tee oder Tinktur eingenommen werden.
Äußerlich: Kalisaya kann auch äußerlich als Sud zur Linderung von Hautentzündungen und -infektionen verwendet werden.
Geschichtliches
Die Verwendung von Kalisaya als Heilpflanze geht auf die indigenen Völker der Anden zurück, die sie zur Behandlung von Fiebersymptomen und zur Wundheilung nutzen. Im 17. Jahrhundert brachten spanische Eroberer die Pflanze nach Europa, wo sie schnell zur Hauptbehandlung für Malaria wurde.
Pflanzenbeschreibung
Die Kalisaya ist eine robuste Pflanze, die bis zu 15 Meter hoch wird. Sie hat eine dicke Rinde und leuchtend grüne Blätter, die sich im Laufe des Jahres verändern können. Die Blüten sind rosa oder weiß und erscheinen in dichten Büscheln.
Anbautipps
Die Kalisaya-Pflanze bevorzugt kühle, feuchte Bedingungen und ist daher ideal für den Anbau in Hochlandgebieten. Sie benötigt einen gut durchlässigen Boden und sollte in voller Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden. Die Pflanze ist sehr robust und kann gut mit niedrigen Temperaturen umgehen.