LexikonKäsepappel
Die Käsepappel ist eine traditionelle Heilpflanze, die vor allem für ihre entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften bekannt ist und häufig bei Atemwegs- und Verdauungsbeschwerden eingesetzt wird.
Einleitung
Die Käsepappel, auch als Malve bekannt, ist eine alte Heilpflanze, die seit der Antike wegen ihrer wohltuenden Wirkung auf die Atemwege und den Verdauungstrakt geschätzt wird. Sie hat einen milden Geschmack und wird oft in Tees, Sirupen und Salben verwendet.
Hauptbeschreibung
Die Käsepappel ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 1,5 Meter hoch wachsen kann. Sie hat herzförmige Blätter und schöne, rosa bis violette Blüten, die von Juni bis September blühen. Die Pflanze ist besonders reich an Schleimstoffen, die eine beruhigende Wirkung auf die Schleimhäute haben.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Malva sylvestris
- Pflanzenfamilie: Malvengewächse (Malvaceae)
- Englischer Name: Common Mallow
- Volkstümlicher Name: Wilde Malve
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter, Wurzeln
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, schleimlösend, beruhigend, reizlindernd
- Anwendungsbereiche: Husten, Bronchitis, Magen-Darm-Beschwerden, Hautreizungen
- Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Vitamine, Mineralstoffe
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird die Käsepappel oft als Tee gegen Husten, Bronchitis und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Äußerlich kann sie in Form von Umschlägen oder Bädern bei Hautreizungen und Entzündungen helfen.
Geschichtliches
Die Käsepappel war bereits in der Antike als Heilpflanze bekannt und wurde unter anderem von Plinius dem Älteren und Hippokrates erwähnt. Sie war auch in der Volksmedizin des Mittelalters und in der Hildegard-Medizin sehr geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Käsepappel ist eine robuste Pflanze, die in ganz Europa heimisch ist. Sie bevorzugt sonnige Standorte und nährstoffreiche Böden. Sie zeichnet sich durch ihre herzförmigen Blätter und ihre schönen, rosa bis violetten Blüten aus, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen sind.
Anbautipps
Die Käsepappel ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für den Anbau im Garten oder auf dem Balkon eignet. Sie sollte in der vollen Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden und benötigt regelmäßige Bewässerung, aber keine spezielle Bodenbeschaffenheit. Sie kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Die Blüten und Blätter sollten während der Blütezeit von Juni bis September gesammelt werden.