LexikonJungfernblüte
Die Jungfernblüte ist eine seltene Heilpflanze, die für ihre beruhigenden Eigenschaften und die Fähigkeit, Menstruationsbeschwerden zu lindern, geschätzt wird.
Einleitung
Die Jungfernblüte, oft auch als Frauenwohl bekannt, ist eine Heilpflanze, die traditionell bei Menstruationsbeschwerden und allgemeinen Spannungszuständen verwendet wird. Ihre sanfte Wirkung und ihr elegantes Aussehen haben ihr einen festen Platz in der Volksmedizin und der Gartenkultur eingebracht.
Hauptbeschreibung
Die Jungfernblüte ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Ihre Blätter sind dunkelgrün und ihre Blüten weiß bis hellrosa. Sie hat einen zarten, süßen Duft, der oft mit dem von Vanille verglichen wird. Die Jungfernblüte bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und feuchte Böden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Asarum europaeum
- Pflanzenfamilie: Aristolochiaceae
- Englischer Name: European Wild Ginger
- Volkstümlicher Name: Haselwurz
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Wurzeln
- Heilwirkungen: Beruhigend, krampflösend, schmerzlindernd, entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Menstruationsbeschwerden, Nervosität, Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Asarone, Eugenol, Tannine
- Sammelzeit: Frühling und Herbst
Anwendung
Die Blätter und Wurzeln der Jungfernblüte können als Tee zubereitet und innerlich angewendet werden, um Menstruationsbeschwerden zu lindern und bei Nervosität zu beruhigen. Äußerlich kann ein Aufguss zur Behandlung von Hauterkrankungen und Entzündungen verwendet werden.
Geschichtliches
Die Jungfernblüte hat eine lange Tradition in der europäischen Volksmedizin. Sie wurde bereits im Mittelalter zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden und Nervosität verwendet. Ihr Name leitet sich von der Legende ab, dass Jungfrauen, die die Blüte pflückten, bald einen Freier finden würden.
Pflanzenbeschreibung
Die Jungfernblüte ist eine mehrjährige, ausdauernde Pflanze. Sie bildet bodennahe, dunkelgrüne Blätter und kleine, unscheinbare Blüten, die direkt am Boden sitzen. Die Blüten sind weiß bis hellrosa und öffnen sich im Frühling.
Anbautipps
Die Jungfernblüte bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und feuchte, gut durchlässige Böden. Sie ist eine ideale Pflanze für den Unterwuchs in Laubwäldern oder für schattige Stellen im Garten. Sie sollte regelmäßig gegossen, aber nicht überwässert werden. Ein leicht saurer Boden ist ideal. Im Frühjahr und Herbst können die Blätter und Wurzeln geerntet werden.