LexikonJohannisbrotbaum
Der Johannisbrotbaum ist bekannt für seine essbaren Hülsenfrüchte, die als Nahrungsmittel und Heilmittel genutzt werden, insbesondere bei Verdauungsbeschwerden.
Einleitung:
Im Mittelmeerraum beheimatet, ist der Johannisbrotbaum eine charakteristische Pflanze der Region. Seine süßen, essbaren Hülsenfrüchte sind nicht nur eine Delikatesse, sondern auch ein wirksames Heilmittel mit einer langen Geschichte.
Hauptbeschreibung:
Der Johannisbrotbaum, auch bekannt als Carobbaum, ist ein immergrüner Baum, der bis zu 10 Meter hoch wächst und zur Familie der Hülsenfrüchtler gehört. Er ist bekannt für seine länglichen, schotenähnlichen Früchte, die eine Länge von bis zu 20 cm erreichen können. Die Früchte sind innen gefüllt mit einer süßen, essbaren Substanz, die getrocknet und gemahlen als Ersatz für Kakao verwendet wird. Aber auch in der Medizin finden die Früchte Anwendung.
Steckbrief:
Wissenschaftlicher Name: Ceratonia siliqua
Pflanzenfamilie: Fabaceae (Hülsenfrüchtler)
Englischer Name: Carob
Volkstümlicher Name: Johannisbrotbaum
Verwendete Pflanzenteile: Hülsenfrüchte
Heilwirkungen: Verdauungsregulierend, leicht abführend, schmerzlindernd, antiallergisch, antioxidativ
Anwendungsbereiche: Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Reizdarm, Allergien, Husten, Erkältungen
Inhaltsstoffe: Ballaststoffe, Proteine, Vitamin B2, Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Nickel, Molybdän, Bor, Barium, Strontium
Sammelzeit: Spätsommer bis Frühherbst
Anwendung:
Johannisbrot kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es oft zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden eingesetzt, da es die Darmtätigkeit reguliert und Durchfall lindert. Äußerlich kann es bei Hautproblemen und Allergien helfen.
Geschichtliches:
Der Johannisbrotbaum hat eine lange Geschichte und wurde schon von den alten Ägyptern genutzt. Sein Name leitet sich vom Heiligen Johannes ab, der in der Wüste gelebt haben soll und sich von den Früchten des Baumes ernährte.
Pflanzenbeschreibung:
Der Johannisbrotbaum ist ein immergrüner Baum mit einer ausladenden Krone. Er hat eine dicke, raue Rinde und glänzende, dunkelgrüne Blätter. Die Blüten sind unscheinbar und grünlich, die Früchte hingegen lang, schotenförmig und dunkelbraun.
Anbautipps:
Der Johannisbrotbaum ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die gut in kargen, trockenen Böden gedeiht. Er bevorzugt volle Sonne und ist sehr hitzetolerant.