LexikonJohannisbeere, Schwarze
Die Schwarze Johannisbeere ist eine nährstoffreiche Heilpflanze, die für ihre antioxidative Wirkung und den hohen Vitamin C-Gehalt bekannt ist.
Einleitung:
Die Schwarze Johannisbeere, auch bekannt als Schwarze Ribisel, ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die sowohl für ihren fruchtigen Geschmack als auch für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Sie ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien, die eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten.
Hauptbeschreibung:
Die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist eine kleine, mehrjährige, laubabwerfende Sträucher, die für ihre dunklen, glänzenden Beeren bekannt sind. Die Beeren sind klein, saftig und haben eine starke, süß-bittere Geschmacksnote. Sie sind reich an verschiedenen Nährstoffen, einschließlich Vitamin C, A und E, Kalium und Antioxidantien. Die Blätter der Pflanze werden ebenfalls in der Kräutermedizin verwendet, da sie entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften haben.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Ribes nigrum
- Pflanzenfamilie: Grossulariaceae
- Englischer Name: Blackcurrant
- Volkstümlicher Name: Schwarze Ribisel
- Verwendete Pflanzenteile: Beeren, Blätter
- Heilwirkungen: Antioxidativ, entzündungshemmend, immunstärkend, antimikrobiell
- Anwendungsbereiche: Erkältungen, Infektionen, Harnwegsprobleme, Augenbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, A und E, Anthocyane, Flavonoide, Kalium
- Sammelzeit: Juli und August
Anwendung:
Innerlich können die Beeren der Schwarzen Johannisbeere als Saft, Tee oder Marmelade verzehrt werden, um das Immunsystem zu stärken, Entzündungen zu reduzieren und das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Äußerlich können die Blätter zur Behandlung von Wunden und Hauterkrankungen verwendet werden.
Geschichtliches:
Die Schwarze Johannisbeere wurde schon im Mittelalter als Heilpflanze verwendet. Sie war bekannt für ihre Fähigkeit, die Symptome von Skorbut zu lindern, einer Krankheit, die durch Vitamin C-Mangel verursacht wird. Im 20. Jahrhundert wurde sie in vielen Teilen der Welt, einschließlich Großbritannien, wegen ihrer hohen Vitamin-C-Gehalt kultiviert.
Pflanzenbeschreibung:
Die Schwarze Johannisbeere ist ein kleiner Strauch, der bis zu 2 Meter hoch wird. Sie hat einfache, 3- bis 5-lappige Blätter und kleine, grünliche Blüten, die in hängenden Trauben angeordnet sind. Die reifen Beeren sind schwarz, glänzend und haben eine starke, süß-bittere Geschmacksnote.
Anbautipps:
Die Schwarze Johannisbeere bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässigen, feuchten Boden. Sie ist eine winterharte Pflanze und kann Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius standhalten. Die Pflanze kann durch Aussaat oder Stecklinge vermehrt werden. Die Beeren sollten im Juli und August geerntet werden, wenn sie vollreif sind.