LexikonJiaogulan
Jiaogulan, auch als "Kraut der Unsterblichkeit" bekannt, ist eine aus Asien stammende Heilpflanze, die für ihre adaptogene und antioxidative Wirkung geschätzt wird.
Einleitung
Jiaogulan ist ein wahrer Star unter den Heilpflanzen. Mit ihrer Fähigkeit, das Immunsystem zu stärken und den Körper gegen Stress zu schützen, hat sie sich einen festen Platz in der traditionellen chinesischen Medizin erobert.
Hauptbeschreibung
Jiaogulan, Gynostemma pentaphyllum, ist eine mehrjährige Kletterpflanze, die in den Bergregionen Chinas, Japans und Koreas heimisch ist. Sie hat kleine, grüne Blätter und produziert im Sommer kleine, unscheinbare Blüten. Die Pflanze ist besonders für ihre Blätter bekannt, die getrocknet und als Tee zubereitet werden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Gynostemma pentaphyllum
- Pflanzenfamilie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
- Englischer Name: Jiaogulan, Southern Ginseng, Immortality Herb
- Volkstümlicher Name: Kraut der Unsterblichkeit
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter
- Heilwirkungen: Adaptogen, antioxidativ, immunstärkend, blutdruckregulierend, blutzuckersenkend
- Anwendungsbereiche: Stress, Immunsystem, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, hoher Blutdruck
- Inhaltsstoffe: Saponine, Flavonoide, Polysaccharide, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe
- Sammelzeit: Spätsommer und Herbst
Anwendung
Innerlich wird Jiaogulan vor allem als Tee genutzt. Er kann helfen, das Immunsystem zu stärken und Stress zu reduzieren. Äußerlich kann ein Aufguss aus den Blättern als Hautpflege oder zur Wundheilung verwendet werden.
Geschichtliches
Jiaogulan hat eine lange Geschichte in der traditionellen chinesischen Medizin. Die Pflanze wurde bereits im 15. Jahrhundert in einem Kräuterbuch erwähnt und wird seitdem für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Jiaogulan ist eine Kletterpflanze mit kleinen, grünen Blättern und kleinen, unscheinbaren Blüten. Sie bevorzugt schattige Standorte und gut durchlässigen Boden.
Anbautipps
Jiaogulan ist eine recht anspruchslose Pflanze, die sowohl in Töpfen als auch im Garten angebaut werden kann. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und durchlässigen, humusreichen Boden. Bei der Pflege sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nicht austrocknet. Im Winter sollte die Pflanze vor starkem Frost geschützt werden.