LexikonItalienische Immortelle
Die Italienische Immortelle ist ein bekanntes Heilkraut, das für seine entzündungshemmenden und hautheilenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Die Italienische Immortelle, auch als Strohblume bekannt, ist eine mehrjährige Pflanze, die durch ihre leuchtend gelben Blütenköpfe auffällt. Sie hat ihren Ursprung im Mittelmeerraum, wird aber heute weltweit angebaut.
Hauptbeschreibung
Die Italienische Immortelle ist eine robuste Pflanze, die Höhen von bis zu 60 cm erreicht. Ihre Blätter sind lanzettlich und von grau-grüner Farbe, während die Blüten gelb und strahlenförmig sind. Sie hat einen starken, charakteristischen Duft, der oft in Parfums verwendet wird. Ihre Blütenköpfe bleiben auch nach dem Trocknen leuchtend und lebendig, was ihr den Namen "Immortelle" oder "unsterbliche" verleiht.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Helichrysum italicum
- Pflanzenfamilie: Asteraceae (Korbblütler)
- Englischer Name: Italian Everlasting
- Volkstümlicher Name: Strohblume
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, hautheilend, antioxidativ, antiallergisch, antimikrobiell
- Anwendungsbereiche: Dermatologie, Aromatherapie, Kosmetik, Phytotherapie
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle (darunter Italicen, Nerylacetat), Flavonoide, Phenole, Triterpensaponine
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Die Italienische Immortelle wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet. Innerlich wird sie oft als Tee verwendet, um Erkältungssymptome und Verdauungsprobleme zu behandeln. Äußerlich wird das ätherische Öl in Salben und Cremes eingesetzt, um Hauterkrankungen, Wunden und Verbrennungen zu behandeln.
Geschichtliches
Die Italienische Immortelle wurde schon im alten Griechenland als Heilpflanze verwendet. Sie war der Göttin Aphrodite gewidmet und wurde für ihre verjüngenden und heilenden Eigenschaften geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Italienische Immortelle ist eine aufrechte Pflanze mit stark verzweigten Stängeln. Ihre Blätter sind gegenständig angeordnet und von grau-grüner Farbe. Die Blüten sind in dichten Köpfchen zusammengefasst und leuchten in einem strahlenden Gelb.
Anbautipps
Die Italienische Immortelle bevorzugt vollsonnige Standorte und durchlässige, eher trockene Böden. Sie ist sehr pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Trockenheit und Hitze. Vermehren lässt sich die Pflanze durch Samen oder Stecklinge.