LexikonIslandmohn
Islandmohn ist ein bekanntes nordisches Kraut mit leuchtenden Blüten, das traditionell in der Heilkunde verwendet wird und als natürliches Beruhigungsmittel und Schmerzmittel wirkt.
Einleitung
Islandmohn, auch bekannt als Papaver nudicaule, ist eine blühende Pflanze, die ursprünglich aus dem subpolaren Nordhalbkugelbereich stammt und in Regionen wie Island, Sibirien und Alaska heimisch ist. Seine leuchtend bunten Blüten und sein traditioneller Gebrauch in der Heilkunde haben es zu einer geschätzten Pflanze in vielen Kulturen gemacht.
Hauptbeschreibung
Islandmohn ist eine mehrjährige Pflanze, die für ihre leuchtenden Blüten in Gelb, Weiß, Orange und Rosa bekannt ist. Sie wird etwa 30-60 cm hoch und blüht im späten Frühjahr bis zum Sommer. Trotz ihres Namens ist die Pflanze nicht mit dem Opiummohn verwandt und enthält keine narkotischen Alkaloide. In der traditionellen Heilkunde wird sie jedoch als natürliches Beruhigungsmittel und Schmerzmittel verwendet.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Papaver nudicaule
- Pflanzenfamilie: Mohnblumengewächse (Papaveraceae)
- Englischer Name: Arctic Poppy
- Volkstümlicher Name: Islandmohn
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: Beruhigend, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Schlaflosigkeit, Nervosität, Schmerzen
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Fettsäuren, ätherische Öle
- Sammelzeit: Mai bis Juli
Anwendung
Einnahme: Die Blüten und Blätter des Islandmohns können als Tee aufgebrüht und gegen Schlaflosigkeit oder Nervosität getrunken werden. Auch bei Schmerzen kann der Tee Linderung bringen. Äußerlich: Die Blüten können in ein Tuch eingewickelt und als warmes Kompressen auf schmerzende Bereiche aufgelegt werden.
Geschichtliches
Obwohl der Islandmohn heute hauptsächlich als Zierpflanze bekannt ist, hat er eine lange Tradition in der Heilkunde, insbesondere in den nordischen Ländern. Er wurde bereits von den alten Isländern und Inuit als Heilpflanze geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Islandmohn ist eine mehrjährige Pflanze mit langen, dünnen Stielen und leuchtenden, schalenförmigen Blüten. Die Blätter sind blaugrün, filzig und tief gelappt. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden.
Anbautipps
Islandmohn ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die gut im Freien gedeiht. Sie bevorzugt volle Sonne und durchlässigen, mäßig fruchtbaren Boden. Sie ist frosttolerant und kann sowohl aus Samen als auch aus geteilten Pflanzen gezogen werden. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu gießen, aber Staunässe zu vermeiden.