LexikonIndischer Wassernabel (Gotu Kola)
Der Indische Wassernabel, auch Gotu Kola genannt, ist eine traditionelle Heilpflanze in der Ayurveda-Medizin, die für ihre neuroprotektiven und adaptogenen Eigenschaften bekannt ist.
Einleitung
Der Indische Wassernabel ist eine vielseitige Heilpflanze, die in tropischen und subtropischen Regionen Asiens heimisch ist. Er wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet und ist besonders für seine Fähigkeit bekannt, Gehirnfunktionen zu verbessern und Stress abzubauen.
Hauptbeschreibung
Der Indische Wassernabel, wissenschaftlich Centella asiatica genannt, ist eine kleine, krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Er wächst gerne in feuchten Umgebungen wie Reisfeldern und am Rande von Teichen und Bächen. Die Pflanze hat lange, schlanke Stängel und rundliche, grünliche Blätter. Er wird in der traditionellen Medizin, insbesondere in der Ayurveda und traditionellen chinesischen Medizin, für seine vielfältigen Heilwirkungen genutzt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Centella asiatica
- Pflanzenfamilie: Doldenblütler (Apiaceae)
- Englischer Name: Gotu Kola
- Volkstümlicher Name: Tigergras, Asiatischer Wassernabel
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel
- Heilwirkungen: Verbesserung der Gedächtnisleistung, Stressabbau, Behandlung von Hauterkrankungen, Wundheilung, Verbesserung der Durchblutung
- Anwendungsbereiche: Nervensystem, Haut, Herz-Kreislauf-System
- Inhaltsstoffe: Triterpenoide, Saponine, Flavonoide, Phytosterole, ätherisches Öl
- Sammelzeit: Ganzjährig in tropischen und subtropischen Regionen
Anwendung
Der Indische Wassernabel kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird er als Tee, in Kapsel- oder Pulverform eingenommen, um das Gedächtnis zu verbessern und Stress abzubauen. Äußerlich angewendet, kann er zur Behandlung von Hautproblemen und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt werden.
Geschichtliches
Der Indische Wassernabel hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin. Er wird seit Jahrhunderten in der Ayurveda-Medizin und in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Die Pflanze ist auch in der indischen Mythologie prominent, wo sie als Nahrung der Elefanten gilt, die für ihre Langlebigkeit und Weisheit bekannt sind.
Pflanzenbeschreibung
Der Indische Wassernabel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit kriechenden Stängeln und rundlichen, grünlichen Blättern. Die Pflanze wächst gerne in feuchten, schattigen Gebieten und erreicht eine Höhe von etwa 20 cm.
Anbautipps
Der Indische Wassernabel ist eine tropische Pflanze und bevorzugt warme, feuchte Bedingungen. Er kann in feuchten, gut drainierten Böden und im Halbschatten angebaut werden. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und benötigt nur mäßiges Gießen und Düngen. Sie kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden.