LexikonIndischer Flohsamen
Indischer Flohsamen ist eine bedeutende Heilpflanze mit hervorragenden Eigenschaften zur Regulierung der Verdauung und senkt zusätzlich den Cholesterinspiegel.
Einleitung:
Indischer Flohsamen, auch bekannt als Wunderkraut, hat sich im Laufe der Jahrhunderte einen festen Platz in der pflanzlichen Medizin erobert. Seine Fähigkeit, mehrere gesundheitliche Probleme zu lindern, insbesondere solche, die mit der Verdauung zusammenhängen, machen ihn zu einer unverzichtbaren Pflanze in der Kräuterapotheke.
Hauptbeschreibung:
Indischer Flohsamen ist eine einjährige Pflanze, die hauptsächlich für ihre Schleimstoffe in den Samen und deren Hüllen geschätzt wird. Diese Quellstoffe können das Vielfache ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen und so zu einem Gel aufquellen. Dieses Gel hat eine regulierende Wirkung auf die Verdauung, indem es sowohl Verstopfungen lösen als auch Durchfall stoppen kann. Zudem kann es das Sättigungsgefühl erhöhen und so zur Gewichtsreduktion beitragen.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Plantago ovata
- Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
- Englischer Name: Psyllium, Ispaghula
- Volkstümlicher Name: Flohsamen
- Verwendete Pflanzenteile: Samen und Samenschalen
- Heilwirkungen: Linderung von Verdauungsbeschwerden, Senkung des Cholesterinspiegels, Gewichtsreduktion
- Anwendungsbereiche: Verstopfung, Durchfall, hoher Cholesterinspiegel, Reizdarm
- Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Proteine, Öle, Polysaccharide, Sterole
- Sammelzeit: Sommer
Anwendung:
Innerlich: Indischer Flohsamen kann in Form von Kapseln, Pulver oder Tee eingenommen werden. Er ist besonders wirksam bei Verstopfung und Durchfall. Äußerlich: Die Samen und ihre Hüllen können auch zu einem Gel verarbeitet und auf die Haut aufgetragen werden, um Entzündungen zu lindern.
Geschichtliches:
Indischer Flohsamen hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin des Nahen Ostens und Indiens. Schon im alten Persien wurden die Samen zur Behandlung von Verdauungsproblemen verwendet.
Pflanzenbeschreibung:
Die Pflanze wächst als einjähriges Kraut und erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm. Sie hat schmale, lineare Blätter und produziert kleine, weiße Blüten. Die Samen sind sehr klein und haben eine ovale Form.
Anbautipps:
Indischer Flohsamen bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr. Die Pflanze benötigt nur wenig Pflege, aber regelmäßiges Gießen, besonders während Trockenperioden. Die Samen werden im Sommer geerntet, wenn sie vollständig ausgereift sind.