LexikonIndischer Blasen- und Nierentee
Der Indische Blasen- und Nierentee ist eine wichtige Heilpflanze in der Ayurveda-Medizin, bekannt für seine harntreibende und entzündungshemmende Wirkung, insbesondere bei Harnwegsinfektionen und Nierensteinen.
Einleitung
Der Indische Blasen- und Nierentee, auch bekannt als Gokshura in der Ayurveda-Medizin, ist eine kriechende Pflanze, die in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Indien und in den tropischen und subtropischen Regionen, vorkommt. Sie hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin und wird heute noch oft zur Behandlung von Harnwegsinfektionen und Nierenproblemen verwendet.
Hauptbeschreibung
Diese mehrjährige krautige Pflanze zeichnet sich durch ihre kleinen, gelben Blüten und ihre ausgeprägten, spitzen Früchte aus, die an die Form von Hufeisen erinnern. Die Früchte enthalten mehrere Samen, die die Hauptquelle der medizinischen Eigenschaften der Pflanze sind und als Tee aufgebrüht werden. Die Pflanze ist bekannt für ihre stark harntreibende Wirkung und ihre Fähigkeit, Nierensteine aufzulösen und Harnwegsinfektionen zu lindern.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Tribulus terrestris
- Pflanzenfamilie: Zygophyllaceae
- Englischer Name: Puncture Vine
- Volkstümlicher Name: Gokshura, Landkalb
- Verwendete Pflanzenteile: Früchte, Samen
- Heilwirkungen: harntreibend, entzündungshemmend, antibakteriell, schmerzlindernd, stärkend für das Immunsystem
- Anwendungsbereiche: Harnwegsinfektionen, Nierensteine, Blasenentzündungen, Rheuma, Gicht, Hauterkrankungen
- Inhaltsstoffe: Saponine, Flavonoide, Alkaloide, Proteine, Harze
- Sammelzeit: Sommer und Frühherbst
Anwendung
Innerlich wird der Tee aus den Früchten und Samen der Pflanze aufgebrüht und zur Behandlung von Harnwegsinfektionen und Nierensteinen getrunken. Äußerlich kann eine Tinktur aus der Pflanze auf die Haut aufgetragen werden, um Entzündungen und Hautprobleme zu lindern.
Geschichtliches
Der Indische Blasen- und Nierentee hat eine lange Geschichte in der traditionellen Ayurveda-Medizin, wo er bereits seit Jahrhunderten zur Behandlung von Harnwegserkrankungen und Hautproblemen eingesetzt wird. Er wird auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Die Pflanze ist eine kriechende, mehrjährige Pflanze mit kleinen, gelben Blüten und spitzen Früchten, die mehrere Samen enthalten. Sie wächst in trockenen, sandigen Böden und bevorzugt sonnige Standorte.
Anbautipps
Der Indische Blasen- und Nierentee bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Er ist recht pflegeleicht und kann durch Samen vermehrt werden. Die Samen sollten im Frühjahr in Töpfen ausgesät und nach dem letzten Frost ins Freiland gepflanzt werden.