LexikonIndische Schlangenwurzel (Rauwolfia)
Die Indische Schlangenwurzel ist eine hoch geschätzte Heilpflanze in der traditionellen ayurvedischen Medizin, bekannt für ihre beruhigenden und blutdrucksenkenden Eigenschaften.
Einleitung:
Die Indische Schlangenwurzel, auch als Rauwolfia bezeichnet, ist eine tropische Pflanze, die in den Bergregionen Südasiens heimisch ist. Sie wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin genutzt und hat in der modernen Medizin aufgrund ihrer beruhigenden und blutdrucksenkenden Eigenschaften an Bedeutung gewonnen.
Hauptbeschreibung:
Die Indische Schlangenwurzel gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse und wächst als immergrüner Strauch, der eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann. Sie zeichnet sich durch ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter und ihre weißen bis rosa-gefärbten Blüten aus. Die Pflanze enthält eine Reihe von Alkaloiden, die für ihre vielfältigen medizinischen Wirkungen verantwortlich sind.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Rauvolfia serpentina
- Pflanzenfamilie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)
- Englischer Name: Indian Snakeroot
- Volkstümlicher Name: Schlangenwurzel
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzel
- Heilwirkungen: Beruhigend, Blutdrucksenkend, Schlaffördernd, Herzstärkend
- Anwendungsbereiche: Bluthochdruck, Schlafstörungen, Nervosität, psychische Erkrankungen
- Inhaltsstoffe: Alkaloide (insbesondere Reserpin), Tannine, ätherisches Öl, Harze
- Sammelzeit: Die Wurzeln werden in der Trockenzeit, meist zwischen November und Februar, geerntet.
Anwendung:
Die Wurzel der Indischen Schlangenwurzel wird in der Regel getrocknet und dann zu einem Pulver verarbeitet, das oral eingenommen werden kann. Es wird oft zur Behandlung von Bluthochdruck und zur Beruhigung des Nervensystems verwendet. Äußerlich kann eine Tinktur der Pflanze zur Behandlung von Hauterkrankungen verwendet werden.
Geschichtliches:
Die Indische Schlangenwurzel hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin, insbesondere in der ayurvedischen Medizin, wo sie als "Sarpagandha" bekannt ist. Sie wurde auch in der westlichen Medizin populär, nachdem ihre blutdrucksenkenden Eigenschaften in den 1950er Jahren entdeckt wurden.
Pflanzenbeschreibung:
Die Indische Schlangenwurzel ist ein immergrüner Strauch mit glänzenden, dunkelgrünen Blättern und weißen bis rosa Blüten. Die Wurzeln sind lang und fleischig und haben eine dunkelbraune bis schwarze Farbe.
Anbautipps:
Die Indische Schlangenwurzel bevorzugt einen halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden. Sie ist relativ pflegeleicht und kann durch Aussaat oder Stecklinge vermehrt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Samen eine Kältestratifikation benötigen, um zu keimen.