LexikonImmerdurst
Immerdurst ist eine vielseitige Heilpflanze, die in der traditionellen Medizin für ihre feuchtigkeitsspendenden, antioxidativen und antimikrobiellen Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Die Pflanze Immerdurst, auch als Immortelle oder Helichrysum bekannt, ist eine bewährte Heilpflanze mit einer langen Geschichte in der traditionellen Medizin. Sie zeichnet sich durch ihre goldgelben Blüten und ihren würzigen Duft aus und ist besonders für ihre feuchtigkeitsspendenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt.
Hauptbeschreibung
Immerdurst ist eine krautige Pflanze, die bis zu 60 Zentimeter hoch wachsen kann. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und ist vor allem im Mittelmeerraum verbreitet. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre lanzettlichen Blätter und ihre goldgelben, kugeligen Blüten aus. Der Duft der Pflanze ist intensiv würzig und bleibt auch nach dem Trocknen erhalten.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Helichrysum italicum
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: Everlasting, Immortelle
- Volkstümlicher Name: Strohblume
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: antioxidativ, entzündungshemmend, antimikrobiell, feuchtigkeitsspendend
- Anwendungsbereiche: Hautpflege, Wundheilung, Atemwegserkrankungen, Verdauungsprobleme
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Flavonoide, Phytosterole, Tannine
- Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung
Die Blüten und Blätter des Immerdursts können sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird Immerdurst häufig in Form von Tee zur Behandlung von Verdauungsproblemen und Atemwegserkrankungen verwendet. Äußerlich kann ein Aufguss oder eine Salbe zur Behandlung von Hautproblemen und zur Wundheilung verwendet werden.
Geschichtliches
Die Verwendung des Immerdursts als Heilpflanze geht weit zurück. Bereits die alten Griechen schätzten die Pflanze für ihre heilenden Eigenschaften. Im Mittelalter wurde die Pflanze vor allem bei Hauterkrankungen und zur Wundheilung verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Die Immerdurst-Pflanze ist ein Halbstrauch und gehört zur Familie der Korbblütler. Sie zeichnet sich durch ihre lanzettlichen, silbrig-grauen Blätter und ihre goldgelben, kugeligen Blüten aus. Die Pflanze hat einen starken, würzigen Duft.
Anbautipps
Immerdurst bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen, sandigen Boden. Die Pflanze ist trockenheitstolerant und benötigt daher nur wenig Wasser. Sie kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr, die Blütezeit liegt zwischen Juli und September. Immerdurst ist winterhart und benötigt daher keinen Winterschutz.