LexikonHonigklee
Der Honigklee ist ein aromatisches Kraut, das sowohl für seine medizinischen Eigenschaften als auch für seinen süßen Duft und Geschmack geschätzt wird.
Einleitung
Honigklee, auch bekannt als Melilotus officinalis, ist ein mehrjähriges Kraut, das in vielen Teilen Europas heimisch ist. Es ist bekannt für seine duftenden, weißen oder gelben Blüten, die einen starken, süßen Geruch verbreiten und reich an Nektar sind, was es zu einer idealen Pflanze für Bienen macht.
Hauptbeschreibung
Honigklee kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen und hat eine verzweigte Struktur mit wechselständig angeordneten, dreiteiligen Blättern. Die Pflanze blüht von Juni bis September, wobei ihre Blüten in dichten Trauben angeordnet sind. Nach der Blüte produziert die Pflanze kleine, haarige Schoten, die Samen enthalten.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Melilotus officinalis
- Pflanzenfamilie: Fabaceae (Hülsenfrüchtler)
- Englischer Name: Sweet Clover
- Volkstümlicher Name: Honigklee
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter und Stängel
- Heilwirkungen: Beruhigend, entzündungshemmend, schleimlösend, krampflösend, wundheilend.
- Anwendungsbereiche: Erkältungen, Husten, Verdauungsbeschwerden, Schlaflosigkeit, Wunden und Hautirritationen.
- Inhaltsstoffe: Cumarine, Flavonoide, Triterpensaponine, Phenolcarbonsäuren.
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich kann Honigklee als Tee zubereitet werden, um bei Erkältungen, Husten und Verdauungsproblemen zu helfen. Äußerlich kann eine Infusion aus Honigklee zur Behandlung von Hautirritationen und zur Förderung der Wundheilung angewendet werden.
Geschichtliches
Honigklee wurde bereits im Mittelalter als Heilpflanze verwendet. Es war ein beliebtes Kraut in der traditionellen Medizin, insbesondere wegen seiner beruhigenden Wirkung und seiner Fähigkeit, Husten und Erkältungssymptome zu lindern.
Pflanzenbeschreibung
Honigklee ist eine hohe, aufrechte Pflanze mit wechselständig angeordneten, dreiteiligen Blättern. Die Blüten sind klein, weiß oder gelb und stark duftend. Sie sind in dichten Trauben angeordnet und blühen von Juni bis September.
Anbautipps
Honigklee bevorzugt gut durchlässigen Boden und volle Sonne, kann aber auch im Halbschatten gedeihen. Die Pflanze ist ziemlich robust und kann Trockenheit und Kälte gut widerstehen. Sie kann durch Aussaat im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden.