LexikonHonigblum (Melisse)
Die Melisse, auch bekannt als Honigblume, ist eine vielseitige Heilpflanze, die vor allem für ihre beruhigenden und antiviralen Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung:
Die Melisse ist eine robuste und aromatische Pflanze, die in Gärten und auf Wiesen gedeiht. Sie ist bekannt für ihren zitronigen Duft und ihren vielfältigen Einsatz in der Heilkunde, insbesondere zur Linderung von Nervosität und Schlafstörungen.
Hauptbeschreibung:
Die Melisse ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die bis zu 90 cm hoch wachsen kann. Sie hat ovale, gezackte Blätter mit einer rauen Oberfläche und eine Vielzahl kleiner weißer oder rosafarbener Blüten. Die Pflanze ist wegen ihres starken, zitronigen Duftes und Geschmacks bekannt, der auch nach dem Trocknen erhalten bleibt. Sie wird sowohl in der Küche als auch in der Heilkunde verwendet.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Melissa officinalis
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Lemon Balm
- Volkstümlicher Name: Bienenkraut, Zitronenmelisse
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter
- Heilwirkungen: Beruhigend, krampflösend, antiviral, antibakteriell, entzündungshemmend, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Schlafstörungen, Nervosität, Herpes, Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (darunter Citral und Citronellal), Flavonoide, Phenolsäuren, Gerbstoffe, Harze
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung:
Innerlich wird die Melisse in Form von Tee, Tinkturen oder Kapseln zur Beruhigung und bei Schlafstörungen eingesetzt. Äußerlich kann sie als Salbe oder Öl bei Hautproblemen, insbesondere bei Herpes, angewendet werden.
Geschichtliches:
Die Melisse wurde bereits im alten Griechenland und Rom als Heilpflanze geschätzt und ist seit dem Mittelalter in Europa weit verbreitet. Sie wurde wegen ihrer beruhigenden und heilenden Eigenschaften auch "Lebenselixier" genannt.
Pflanzenbeschreibung:
Die Melisse ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Ihre Stängel sind aufrecht und verzweigt, die Blätter gegenständig angeordnet, oval und gezähnt. Die kleinen, zweilippigen Blüten sind weiß bis rosafarben und erscheinen in den Achseln der Blätter.
Anbautipps:
Die Melisse bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Die Melisse ist eine pflegeleichte Pflanze, die regelmäßig zurückgeschnitten werden sollte, um ein üppiges Wachstum zu fördern.