LexikonHimmelbrand
Himmelbrand, auch als Euphorbia peplus bekannt, ist eine weit verbreitete Pflanze mit bekannten hautheilenden Eigenschaften, insbesondere bei der Behandlung von Warzen und bestimmten Hautkrebsarten.
Einleitung
Himmelbrand ist eine einjährige, krautige Pflanze, die sich durch ihre kleinen grünen Blüten und ihre Milchsaftfüllung auszeichnet. Sie wächst in gemäßigten Klimazonen auf der ganzen Welt und ist wegen ihrer heilenden Eigenschaften bei Hauterkrankungen bekannt.
Hauptbeschreibung
Himmelbrand ist eine kleine Pflanze, die bis zu 30 cm hoch werden kann. Die Pflanze hat glatte, hellgrüne Stängel und kleine, runde, grüne Blätter. Die Blüten sind klein und grünlich-gelb. Sie wächst oft in Gärten, auf Feldern und entlang von Wegen. Die Pflanze ist bekannt für ihren weißen Milchsaft, der bei Hautkontakt reizend wirken kann.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Euphorbia peplus
- Pflanzenfamilie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
- Englischer Name: Petty Spurge
- Volkstümlicher Name: Himmelbrand
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel
- Heilwirkungen: Hautheilend, entzündungshemmend, schmerzlindernd, antiviral, antimikrobiell
- Anwendungsbereiche: Warzen, Hautkrebs, Hautausschläge, Ekzeme, Psoriasis
- Inhaltsstoffe: Diterpene, Sterole, Triterpene, Flavonoide, Phenolsäuren
- Sammelzeit: April bis Oktober
Anwendung
Innerlich wird der Himmelbrand aufgrund seiner potenziellen Toxizität nicht verwendet. Äußerlich wird der Milchsaft der Pflanze auf Warzen und andere Hauterkrankungen aufgetragen. Es ist wichtig, dass der Saft nicht mit den Augen in Berührung kommt, da er reizend wirken kann.
Geschichtliches
Himmelbrand wurde bereits in der Antike wegen seiner heilenden Eigenschaften geschätzt. In der traditionellen chinesischen Medizin wurde es zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Himmelbrand ist eine einjährige, krautige Pflanze. Sie hat einen glatten, hellgrünen Stängel und kleine, runde, grüne Blätter. Die Blüten sind klein und grünlich-gelb.
Anbautipps
Himmelbrand wächst gut in voller Sonne in gut durchlässigen Böden. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und kann sich in vielen Umgebungen selbst aussäen. Es ist jedoch wichtig, sie nicht in Gebieten anzupflanzen, in denen Kinder oder Haustiere mit ihr in Berührung kommen könnten, da der Milchsaft reizend wirken kann.