LexikonHimalaya Balsam
Der Himalaya Balsam ist eine exotische Pflanzenart, die für ihre hübschen Blüten und ihre heilenden Eigenschaften bekannt ist, einschließlich der Linderung von Hautreizungen und Atemwegserkrankungen.
Einleitung
Der Himalaya Balsam, auch als indischer Springkraut bekannt, ist eine invasive Pflanzenart, die ursprünglich aus dem Himalaya-Gebirge stammt. Sie hat sich in viele Teile der Welt verbreitet und ist besonders für ihre kräftigen rosa Blüten und ihr schnelles Wachstum bekannt.
Hauptbeschreibung
Der Himalaya Balsam ist eine besonders wachstumsstarke Pflanze, die in einem einzigen Sommer bis zu drei Meter hoch werden kann. Sie hat große, lanzettliche Blätter und produziert von Juli bis Oktober hübsche rosa Blüten. Die Pflanze verströmt einen angenehmen Duft und zieht sowohl Bienen als auch Schmetterlinge an.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Impatiens glandulifera
- Pflanzenfamilie: Balsaminengewächse (Balsaminaceae)
- Englischer Name: Himalayan Balsam
- Volkstümlicher Name: Indisches Springkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: Linderung von Hautreizungen, Verbesserung der Atmung, Entzündungshemmung
- Anwendungsbereiche: Dermatologie, Atemwegserkrankungen, Immunsystem
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Saponine, Harze, ätherische Öle
- Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung
Innerlich kann der Himalaya Balsam bei Atemwegserkrankungen helfen, indem er die Atmung verbessert und den Hustenreiz lindert. Äußerlich kann er zur Linderung von Hautreizungen und Entzündungen eingesetzt werden, indem man die frischen Blätter direkt auf die betroffene Stelle aufträgt.
Geschichtliches
Ursprünglich in den feuchten Tälern des Himalaya beheimatet, wurde der Himalaya Balsam im 19. Jahrhundert von britischen Kolonialisten nach Europa gebracht. Er wurde aufgrund seiner hübschen Blüten und seines schnellen Wachstums als Zierpflanze geschätzt, hat sich jedoch inzwischen in vielen Teilen der Welt als invasive Art ausgebreitet.
Pflanzenbeschreibung
Der Himalaya Balsam ist eine einjährige Pflanze, die im Frühjahr aus Samen keimt und im späten Herbst stirbt. Sie hat einen hohlen, saftigen Stamm und große, lanzettliche Blätter. Die Blüten sind rosa oder weiß und haben eine charakteristische Form, die an einen Helm erinnert.
Anbautipps
Der Himalaya Balsam bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und Halbschatten. Er kann sowohl aus Samen als auch durch Stecklinge vermehrt werden. Da er sich jedoch schnell ausbreitet und in vielen Gebieten als invasive Art angesehen wird, sollten Sie vor dem Anpflanzen die lokalen Vorschriften überprüfen.