LexikonHexenkraut (Kanadisches Berufkraut)
Das Hexenkraut, auch Kanadisches Berufkraut genannt, ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die in der Naturheilkunde für ihre entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Das Hexenkraut ist eine Pflanze, die ursprünglich aus Nordamerika stammt, aber mittlerweile in vielen Teilen der Welt zu finden ist. Sie hat eine lange Tradition in der Volksmedizin und ist bekannt für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile.
Hauptbeschreibung
Das Hexenkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Es hat kleine, länglich-lanzettliche Blätter und produziert von Juni bis Oktober kleine, weiße Blüten. Die Pflanze bevorzugt feuchte Standorte und ist oft an Flussufern, in Sümpfen oder in feuchten Wäldern zu finden.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Conyza canadensis
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: Canadian Fleabane
- Volkstümlicher Name: Hexenkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel, Blüten
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, wundheilend, antibakteriell, schmerzstillend, harntreibend
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Infektionen, Prellungen, Blasenentzündung, Rheuma
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe, Inulin, Harze
- Sammelzeit: Juni bis Oktober
Anwendung
Innerlich kann das Hexenkraut als Tee zur Behandlung von Infektionen und Blasenentzündungen verwendet werden. Äußerlich kann ein Aufguss oder eine Salbe aus dem Kraut zur Behandlung von Hauterkrankungen, Prellungen und zur Wundheilung angewendet werden.
Geschichtliches
Das Hexenkraut wurde schon von den Ureinwohnern Nordamerikas als Heilpflanze verwendet. Sie nutzten es zur Behandlung von Hauterkrankungen, Infektionen und zur Schmerzlinderung. Auch in Europa wurde die Pflanze früh als Heilkraut erkannt und für ihre vielfältigen Heilwirkungen genutzt.
Pflanzenbeschreibung
Das Hexenkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Die Blätter sind länglich-lanzettlich und die Pflanze produziert von Juni bis Oktober kleine, weiße Blüten. Die Pflanze bevorzugt feuchte Standorte.
Anbautipps
Das Hexenkraut bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen humosen, gut durchlässigen Boden. Es ist eine robuste Pflanze, die auch in feuchteren Gebieten gut gedeiht. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr und die Pflanze kann sowohl im Topf als auch im Freiland angebaut werden. Die Pflege des Hexenkrauts ist relativ einfach, es sollte lediglich regelmäßig gegossen werden.