LexikonHerzkraut
"Herzkraut, ein unscheinbares Gewächs mit einer beeindruckenden Bandbreite an medizinischen Anwendungen, hat sich hervorragend zur natürlichen Unterstützung von Herz- und Nervenfunktionen bewährt."
Einleitung
Das Herzkraut, auch als Herzgespann bekannt, ist eine Pflanze mit großer traditioneller Bedeutung in der Heilkunde. Trotz seiner bescheidenen Erscheinung bietet es eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften, insbesondere für das Herz und das Nervensystem.
Hauptbeschreibung
Das Herzkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 60 cm hoch wachsen kann. Es ist in Europa und Asien heimisch und bevorzugt feuchte, schattige Standorte. Die Pflanze hat einfache, gegenständige Blätter und kleine, unscheinbare Blüten, die in großen Rispen angeordnet sind. Die heilenden Eigenschaften des Herzgespanns werden seit Jahrhunderten genutzt, insbesondere zur Unterstützung der Herzfunktion und zur Beruhigung des zentralen Nervensystems.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Leonurus cardiaca
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Motherwort
- Volkstümlicher Name: Herzgespann
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Blüten
- Heilwirkungen: stärkt und beruhigt das Herz, beruhigt das Nervensystem, lindert Menstruationsbeschwerden, kann Wehen fördern
- Anwendungsbereiche: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nervosität, Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden, Wehenförderung
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherisches Öl, Leonurin
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung
Das Herzkraut kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es meist als Tee oder Tinktur eingenommen. Es kann auch in Salben und Cremes für äußerliche Anwendungen verarbeitet werden.
Geschichtliches
Das Herzkraut wird seit der Antike in der Medizin verwendet. Es war besonders in der traditionellen chinesischen Medizin und in der europäischen Volksmedizin beliebt, wo es zur Behandlung von Herzbeschwerden und zur Beruhigung des Nervensystems eingesetzt wurde.
Pflanzenbeschreibung
Das Herzkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit einem aufrechten Stängel und gegenständigen, gezähnten Blättern. Die Blüten sind klein, rosa oder weiß und in großen Rispen angeordnet.
Anbautipps
Das Herzkraut bevorzugt feuchte, schattige Standorte und ist relativ pflegeleicht. Es kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Die Pflanze sollte regelmäßig bewässert werden, verträgt aber keine Staunässe. Sie sollte im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden.