LexikonHerzgespann
Das Herzgespann ist eine traditionelle Heilpflanze, die für ihre beruhigende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System bekannt ist.
Einleitung
Das Herzgespann, auch als Muttergottesbettstroh bekannt, ist eine ausdauernde Heilpflanze, die für ihre positive Wirkung auf das Herz- und Nervensystem geschätzt wird. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler und ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch.
Hauptbeschreibung
Das Herzgespann ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 120 cm hoch werden kann. Sie besitzt lanzettlich geformte Blätter und bildet zwischen Juli und September kleine rosa bis violette Blüten aus. Die Pflanze bevorzugt feuchte Standorte und ist oft in Wäldern, an Flussufern und auf feuchten Wiesen zu finden. In der traditionellen Heilkunde wird das Herzgespann insbesondere bei Herz-Kreislauf-Beschwerden und zur Beruhigung des Nervensystems eingesetzt.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Leonurus cardiaca
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Motherwort
- Volkstümlicher Name: Muttergottesbettstroh
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter und Stängel
- Heilwirkungen: Beruhigend, Herz stärkend, krampflösend, menstruationsfördernd, nervenstärkend
- Anwendungsbereiche: Herz-Kreislauf-Beschwerden, Nervosität, Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Alkaloide, Mineralstoffe
- Sammelzeit: Juni bis August
Anwendung
Das Herzgespann kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird es meist als Tee oder Tinktur bei Herz-Kreislauf-Beschwerden, Nervosität und Schlafstörungen eingesetzt. Äußerlich kann es als Auflage bei Wunden und Hautentzündungen verwendet werden.
Geschichtliches
Das Herzgespann wird schon seit der Antike als Heilpflanze verwendet. Hildegard von Bingen empfahl es zur Stärkung des Herzens und zur Beruhigung der Nerven, und auch in der traditionellen chinesischen Medizin findet es Anwendung.
Pflanzenbeschreibung
Das Herzgespann ist ein ausdauernder Halbstrauch, der bis zu 120 cm hoch werden kann. Die Blätter sind dunkelgrün, lanzettlich und am Rand gesägt. Die Blüten sind klein, rosa bis violett und haben eine charakteristische Lippenform.
Anbautipps
Das Herzgespann bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden. Es ist eine pflegeleichte Pflanze, die auch für Anfänger geeignet ist. Die Pflanze kann durch Aussaat im Frühjahr oder durch Teilung bestehender Pflanzen vermehrt werden.