LexikonHerzel
Das Herzel ist ein weniger bekanntes, aber dennoch bemerkenswertes Heilkraut, das für seine entzündungshemmenden, schmerzlindernden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt wird.
Einleitung
Das Herzel, auch unter dem Namen Herzgespann bekannt, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in Europa und Asien heimisch ist. Sie ist eine wichtige Heilpflanze in der traditionellen Medizin und wird vor allem bei Herz- und Nervenleiden eingesetzt.
Hauptbeschreibung
Das Herzel ist eine stattliche Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Es zeichnet sich durch seine markanten herzförmigen Blätter und seine gelben Blüten aus. Das Herzel verdankt seinen Namen seinem herzförmigen Blattwerk, das ihm sein charakteristisches Aussehen verleiht. Die Pflanze hat einen herb-aromatischen Geruch und einen leicht bitteren Geschmack.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Leonurus cardiaca
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Motherwort
- Volkstümlicher Name: Herzgespann
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Blüten
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, schmerzlindernd, beruhigend, herzstärkend, krampflösend
- Anwendungsbereiche: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nervenleiden, Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherisches Öl, Alkaloide
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Innerlich wird das Herzel vor allem bei Herz-Kreislauf-Beschwerden und Nervenleiden eingesetzt. Es kann als Tee oder Tinktur verwendet werden. Äußerlich kann ein Aufguss aus Herzl als Umschlag bei Entzündungen oder Hautproblemen angewendet werden.
Geschichtliches
Das Herzel wurde schon in der Antike als Heilpflanze genutzt. Es war vor allem als Herzmittel bekannt, daher auch der Name Herzgespann. Auch in der Volksmedizin spielte das Herzel eine wichtige Rolle und wurde oft bei Nervenleiden und Herzbeschwerden eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Das Herzel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Es hat einen aufrechten, vierkantigen Stängel und herzförmige, gezähnte Blätter. Die Blüten sind klein, gelb und befinden sich in den Achseln der oberen Blätter.
Anbautipps
Das Herzel ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Sie bevorzugt nährstoffreichen, gut drainierten Boden. Die Pflanze ist winterhart und kann leicht durch Samen vermehrt werden. Die Samen sollten im Frühjahr ausgesät werden.
Abschließend sei gesagt, dass das Herzel trotz seiner vielen heilenden Eigenschaften mit Vorsicht verwendet werden sollte. Es sollte nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden und Menschen mit Herzproblemen sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.