LexikonHeidekraut
Das Heidekraut ist eine weit verbreitete Pflanze, die oft in der Naturheilkunde für ihre entzündungshemmende und beruhigende Wirkung eingesetzt wird.
Einleitung
Als Symbol für Beständigkeit und Kraft ist das Heidekraut eine Pflanze mit erstaunlichen heilenden Eigenschaften. Sie ist weit verbreitet in Europa und wird in der Volksmedizin seit Jahrhunderten genutzt.
Hauptbeschreibung
Das Heidekraut, auch als Besenheide bekannt, ist eine immergrüne Pflanze, die hauptsächlich in Heide- und Moorlandschaften vorkommt. Mit ihren rosafarbenen Blütenständen und kompakten Wuchsformen ist sie nicht nur in der Landschaft ein Blickfang, sondern auch in Gärten und Parks. Ihre Heilkraft liegt in den Pflanzenteilen oberhalb des Bodens, die entzündungshemmende, krampflösende und beruhigende Eigenschaften haben.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Calluna vulgaris
- Pflanzenfamilie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
- Englischer Name: Common Heather
- Volkstümlicher Name: Besenheide
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter, junge Triebe
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, krampflösend, beruhigend
- Anwendungsbereiche: Erkältungskrankheiten, Blasen- und Nierenleiden, Verdauungsstörungen, Nervosität, Schlafstörungen
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, Saponine, ätherisches Öl, Mineralstoffe
- Sammelzeit: Juli bis September
Anwendung
Innerlich wird Heidekraut als Tee bei Erkältungskrankheiten, Blasen- und Nierenleiden sowie Verdauungsstörungen eingesetzt. Äußerlich findet es Anwendung in Form von Bädern und Umschlägen bei Hauterkrankungen und rheumatischen Beschwerden.
Geschichtliches
Schon in der Antike wurde das Heidekraut als Heilpflanze genutzt. Im Mittelalter war es Bestandteil vieler Arzneimittel und wurde auch als Besenrohstoff geschätzt.
Pflanzenbeschreibung
Das Heidekraut ist eine immergrüne, bis 50 cm hohe Pflanze mit aufrechten Ästen und kleinen, schuppenartigen Blättern. Von Juli bis September trägt sie rosafarbene, glockenförmige Blüten.
Anbautipps
Das Heidekraut bevorzugt trockene, saure Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Es ist sehr pflegeleicht und verträgt auch Frost gut. Für eine reiche Blüte sollte die Pflanze nach der Blütezeit zurückgeschnitten werden.