LexikonHauswurz
Die Hauswurz, ein altbewährtes Heilmittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften, ist bekannt für ihre robuste Natur und ihre Fähigkeit, in extremen Bedingungen zu gedeihen.
Einleitung
Die Hauswurz ist eine faszinierende Pflanze, die nicht nur durch ihre außergewöhnliche Erscheinung, sondern auch durch ihre heilenden Eigenschaften besticht. Als Sukkulente speichert sie Wasser in ihren fleischigen Blättern und kann so in den unwirtlichsten Bedingungen überleben, was ihr den Spitznamen "Dachwurz" eingebracht hat.
Hauptbeschreibung
Die Hauswurz gehört zur Familie der Dickblattgewächse und ist eine vielfältige Gattung mit über 40 Arten. Sie zeichnet sich durch ihre fleischigen Blätter aus, die in einer Rosettenform angeordnet sind und häufig eine grünliche bis rötliche Farbe haben. Die Pflanze hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin und wurde traditionell verwendet, um eine Vielzahl von Beschwerden zu behandeln, von Hauterkrankungen bis hin zu Magen-Darm-Problemen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Sempervivum
- Pflanzenfamilie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
- Englischer Name: Houseleek
- Volkstümlicher Name: Dachwurz, Donnerkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter
- Heilwirkungen: entzündungshemmend, adstringierend, antibakteriell, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Hauterkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden, Entzündungen, Verbrennungen, Wunden
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, Karotinoide, Vitamin C, Schleimstoffe
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Die Blätter der Hauswurz können innerlich und äußerlich angewendet werden. Innerlich kann ein Tee aus den Blättern bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. Äußerlich kann ein Brei oder eine Salbe aus den Blättern bei Hauterkrankungen, Verbrennungen und Wunden aufgetragen werden.
Geschichtliches
Die Hauswurz hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin und war bereits in der Antike als Heilmittel bekannt. Sie wurde oft auf Dächern angepflanzt, um vor Blitzschlag zu schützen, und wurde daher auch Donnerkraut genannt.
Pflanzenbeschreibung
Die Hauswurz ist eine mehrjährige, sukkulente Pflanze, die bis zu 15 cm hoch werden kann. Sie bildet dichte Rosetten aus fleischigen Blättern, die grün bis rötlich gefärbt sein können. Die Blüten sind sternförmig, meist rosa oder rot und erscheinen in der Regel im Sommer.
Anbautipps
Die Hauswurz ist eine äußerst robuste Pflanze, die gut in trockenen, steinigen Böden gedeiht. Sie bevorzugt vollsonnige Standorte und benötigt wenig Wasser. Sie ist frostresistent und kann daher das ganze Jahr über im Freien bleiben.