LexikonHauhechel
Die Hauhechel ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die besonders für ihre harntreibende und entzündungshemmende Wirkung bekannt ist.
Einleitung
Die Hauhechel, auch bekannt als Stachelhechel oder Hechelkraut, ist eine mehrjährige Pflanze, die in verschiedenen Teilen Europas und Asiens heimisch ist. Sie wird vor allem in der traditionellen Medizin verwendet und ist wegen ihrer vielfältigen heilenden Eigenschaften sehr geschätzt.
Hauptbeschreibung
Die Hauhechel ist eine krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Sie hat einen aufrechten, verzweigten Stängel, der mit kleinen Dornen bedeckt ist. Die Blätter sind klein, stachelig und weisen eine ovale Form auf. Die Blüten sind klein und hellviolett und erscheinen im Spätsommer. Die Früchte sind kleine Hülsen, die Samen enthalten.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Ononis spinosa
- Pflanzenfamilie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
- Englischer Name: Spiny Restharrow
- Volkstümlicher Name: Stachelhechel, Hechelkraut
- Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln, Blätter
- Heilwirkungen: Harntreibend, entzündungshemmend, antibakteriell, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Harnwegsinfektionen, Rheuma, Gicht, Hautausschläge
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Triterpensaponine, ätherisches Öl, Gerbstoffe
- Sammelzeit: Frühling bis Herbst
Anwendung
Die Wurzeln und Blätter der Hauhechel können sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird sie vor allem bei Harnwegsinfektionen und rheumatischen Beschwerden eingesetzt, während sie äußerlich zur Behandlung von Hautausschlägen und Ekzemen verwendet wird.
Geschichtliches
Die Hauhechel hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin. Schon im Mittelalter wurde sie zur Behandlung von Harnwegsinfektionen und Hauterkrankungen verwendet. Ihre harntreibenden Eigenschaften machten sie zu einem beliebten Mittel gegen Wassereinlagerungen und Nierensteine.
Pflanzenbeschreibung
Die Hauhechel ist eine mehrjährige Pflanze mit einem kräftigen, verzweigten Wurzelsystem. Sie hat einen aufrechten, verzweigten Stängel, der bis zu einem Meter hoch wachsen kann. Die Blätter sind klein, stachelig und weisen eine ovale Form auf. Die Blüten sind klein und hellviolett.
Anbautipps
Die Hauhechel bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige, sandige Böden. Sie ist eine robuste Pflanze, die Trockenheit und Kälte gut verträgt. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte der Wurzeln und Blätter kann vom Frühling bis zum Herbst erfolgen.