LexikonHaselmünichkraut
Das Haselmünichkraut ist eine robuste, anspruchslose Pflanze, die für ihre heilenden Eigenschaften bei Hautproblemen und Wundheilungen geschätzt wird.
Einleitung
Das Haselmünichkraut, auch bekannt unter dem Namen "Ruprechtskraut", ist eine traditionelle Heilpflanze, die in vielen Teilen Europas beheimatet ist. Sie wurde bereits im Mittelalter zur Wundheilung und Hautpflege verwendet und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil in der Kräuterkunde.
Hauptbeschreibung
Das Haselmünichkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Die pflanze zeichnet sich durch ihre langen, ungestielten und schmalen Blätter aus. Ihre kleinen, weißen Blüten sind unscheinbar und treten meist in Trauben auf. Die Pflanze bevorzugt schattige Standorte und feuchte Erde.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Geranium robertianum
- Pflanzenfamilie: Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)
- Englischer Name: Herb Robert
- Volkstümlicher Name: Ruprechtskraut
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: adstringierend, entzündungshemmend, wundheilend, hautpflegend
- Anwendungsbereiche: Hautprobleme, Wundheilung, Durchfall, innere Blutungen
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, ätherisches Öl, Vitamin C, Mineralstoffe
- Sammelzeit: Mai bis September
Anwendung
Die Blätter und Blüten des Haselmünichkrautes können sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich als Teeaufguss kann es bei Durchfall und inneren Blutungen helfen. Äußerlich angewendet, zum Beispiel als Umschlag oder in Salben, fördert es die Wundheilung und lindert Hautirritationen.
Geschichtliches
Das Haselmünichkraut hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Schon im Mittelalter wurde es von Kräuterkundlern zur Behandlung von Wunden und Hautproblemen eingesetzt. Sein volkstümlicher Name "Ruprechtskraut" geht auf den heiligen Ruprecht zurück, der als Schutzpatron der Kräuterkundler gilt.
Pflanzenbeschreibung
Das Haselmünichkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Sie hat einen aufrechten, verzweigten Stängel und längliche, grüne Blätter. Die kleinen, weißen Blüten sind in Trauben angeordnet und blühen von Mai bis September. Die Pflanze bevorzugt schattige Standorte und feuchte Böden.
Anbautipps
Das Haselmünichkraut ist eine unkomplizierte Pflanze, die sich gut für den Anbau im Garten oder auf dem Balkon eignet. Sie bevorzugt schattige Plätze und feuchte, gut durchlässige Erde. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Pflanze ist mehrjährig und robust gegenüber Schädlingen.