LexikonHahnenfuss
"Hahnenfuß ist eine vielseitige Heilpflanze, deren Anwendung bei Hautproblemen, rheumatischen Beschwerden und Atemwegserkrankungen bekannt ist, sie ist jedoch wegen ihrer Toxizität mit Vorsicht zu verwenden."
Einleitung
Der Hahnenfuß, auch bekannt als Butterblume, ist eine in Europa weit verbreitete Pflanze, die in vielen Gärten und Wiesen anzutreffen ist. Trotz ihrer Schönheit ist sie eine giftige Pflanze, deren medizinische Anwendung besondere Vorsicht erfordert.
Hauptbeschreibung
Hahnenfuß ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in ganz Europa heimisch ist. Sie hat leuchtend gelbe Blüten und grüne, dreilappige Blätter. Obwohl die Pflanze giftig ist, wurde sie in der traditionellen Medizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden verwendet, darunter Hautprobleme, rheumatische Erkrankungen und Atemwegserkrankungen. Die Toxizität erfordert jedoch eine sorgfältige Anwendung und Dosierung.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Ranunculus acris
- Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
- Englischer Name: Meadow Buttercup
- Volkstümlicher Name: Butterblume
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten
- Heilwirkungen: adstringierend, schmerzlindernd, entzündungshemmend
- Anwendungsbereiche: Hautprobleme, rheumatische Beschwerden, Atemwegserkrankungen
- Inhaltsstoffe: Protoanemonin, Anemonin, Tannine
- Sammelzeit: Mai bis August
Anwendung
Innerlich sollte der Hahnenfuß nur unter Aufsicht eines erfahrenen Kräuterkundlers verwendet werden, da er giftig ist. Äußerlich kann er in Form von Kompressen oder Salben bei Hautproblemen oder rheumatischen Beschwerden angewendet werden.
Geschichtliches
Der Hahnenfuß hat eine lange Geschichte in der Volksmedizin, trotz seiner Giftigkeit. Er wurde sowohl als Heilpflanze als auch als Gift in Kriegszeiten verwendet. In der Antike wurde er auch zur Herstellung von Liebestränken verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Der Hahnenfuß ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit einem aufrechten Stängel, der bis zu einem Meter hoch werden kann. Die Blätter sind grün und dreilappig, die Blüten leuchtend gelb. Sie blüht von Mai bis August.
Anbautipps
Der Hahnenfuß bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und feuchten, nährstoffreichen Boden. Er ist eine robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Allerdings sollte man bei der Handhabung Handschuhe tragen, um Hautirritationen durch die giftigen Inhaltsstoffe zu vermeiden.