LexikonHagebutte
Die Hagebutte ist die Frucht der Wildrose und bekannt für ihren hohen Vitamin C Gehalt, der das Immunsystem stärkt und zur allgemeinen Gesundheitsförderung beiträgt.
Einleitung
Als Frucht der Wildrose ist die Hagebutte ein echtes Multitalent in der Pflanzenwelt. Sie ist nicht nur eine schmackhafte Zutat in Tees und Marmeladen, sondern wird auch wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt.
Hauptbeschreibung
Die Hagebutte ist die Frucht des Wildrosenstrauchs, die im Herbst reift und eine leuchtend rote Farbe aufweist. Sie wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet und ist bekannt für ihre reichhaltigen Inhaltsstoffe, insbesondere den hohen Anteil an Vitamin C. Die Früchte können sowohl roh als auch in verarbeiteter Form konsumiert werden, wobei ihre Anwendungsbereiche von der Stärkung des Immunsystems bis zur Behandlung von Gelenkschmerzen reichen.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Rosa canina
- Pflanzenfamilie: Rosengewächse (Rosaceae)
- Englischer Name: Rose hip
- Volkstümlicher Name: Hundsrose
- Verwendete Pflanzenteile: Früchte
- Heilwirkungen: Stärkung des Immunsystems, Linderung von Gelenkschmerzen, gesundheitsfördernd
- Anwendungsbereiche: Erkältungsprävention, Rheuma, Arthrose, allgemeine Gesundheitsförderung
- Inhaltsstoffe: Vitamin C, Vitamin A, Vitamin E, Vitamin K, Flavonoide, Tannine, Pektine, ätherische Öle
- Sammelzeit: September bis November
Anwendung
Innerlich kann die Hagebutte in Form von Tee, Sirup oder Marmelade eingenommen werden. Äußerlich kann das aus den Kernen gewonnene Hagebuttenöl zur Pflege trockener Haut oder zur Behandlung von Narben und Falten verwendet werden.
Geschichtliches
Die Hagebutte wird seit der Antike als Heilpflanze genutzt. Sie war sowohl in der griechischen als auch in der römischen Medizin bekannt und wurde traditionell zur Behandlung von Erkältungen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
Pflanzenbeschreibung
Die Wildrose, von der die Hagebutte stammt, ist ein Strauch, der bis zu drei Meter hoch werden kann. Sie hat helle, meist rosa Blüten, und die Früchte, die Hagebutten, sind rundlich und leuchtend rot.
Anbautipps
Die Wildrose, die Mutterpflanze der Hagebutte, ist sehr robust und anpassungsfähig. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Die Pflanze ist mehrjährig und sollte im Frühjahr oder Herbst gesetzt werden, wobei ein Abstand von etwa einem Meter zu anderen Pflanzen eingehalten werden sollte.