LexikonGundermann
Der Gundermann ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die für ihre entgiftenden Eigenschaften und ihre positive Wirkung auf die Atemwege bekannt ist.
Einleitung:
Der Gundermann, auch als Gundelrebe bekannt, ist eine unauffällige, aber äußerst wirkungsvolle Heilpflanze. Mit ihren blauen Blüten und kriechenden Stängeln ist sie ein häufiger Anblick in Gärten und Wäldern, und sie ist sowohl für ihre medizinischen Anwendungen als auch als schmackhaftes Wildkraut geschätzt.
Hauptbeschreibung:
Der Gundermann ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 30 cm hoch werden kann. Sie hat kleine, herzförmige Blätter und bildet im Frühjahr und Sommer kleine, lila-blaue Blüten. Während sie oft als Unkraut betrachtet wird, ist der Gundermann tatsächlich eine wertvolle Heilpflanze mit einer langen Geschichte der medizinischen Anwendung.
Steckbrief:
- Wissenschaftlicher Name: Glechoma hederacea
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Englischer Name: Ground ivy
- Volkstümlicher Name: Gundelrebe
- Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Stängel, Blüten
- Heilwirkungen: entgiftend, schleimlösend, entzündungshemmend, schmerzlindernd
- Anwendungsbereiche: Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden, Hautprobleme, Wunden
- Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe, Saponine, Vitamin C
- Sammelzeit: April bis Juni
Anwendung:
Innerlich wird der Gundermann vor allem bei Atemwegserkrankungen und zur Entgiftung eingesetzt. Er kann als Tee zubereitet oder in Salaten und Suppen verwendet werden. Äußerlich kann der Gundermann zur Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden eingesetzt werden. Hierfür wird meist eine Tinktur oder ein Aufguss verwendet.
Geschichtliches:
Der Gundermann wurde bereits im Mittelalter als Heilpflanze geschätzt. Hildegard von Bingen empfahl ihn zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden, darunter Husten, Verdauungsprobleme und Wunden. Auch in der Volksmedizin hat der Gundermann eine lange Tradition.
Pflanzenbeschreibung:
Der Gundermann ist eine kriechende Pflanze, die sich mit Hilfe von Ausläufern ausbreitet. Sie hat kleine, herzförmige Blätter und lila-blaue Blüten, die in den Achseln der Blätter sitzen. Die Pflanze bevorzugt feuchte, schattige Standorte und wächst oft in Wäldern, auf Wiesen oder in Gärten.
Anbautipps:
Der Gundermann ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für den Anbau in einem Schattenbeet eignet. Sie bevorzugt einen feuchten, nährstoffreichen Boden und kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden. Da die Pflanze sich stark ausbreitet, sollte sie in einem Topf oder abgegrenzten Bereich angepflanzt werden, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern.