LexikonGrosse Kamille
Die Grosse Kamille ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt ist und traditionell zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und Hautproblemen genutzt wird.
Einleitung
Die Grosse Kamille, auch als Echte Kamille bekannt, ist eine jährige Pflanze, die vor allem in Europa und Westasien heimisch ist. Mit ihren hellen, gelben Blüten und charakteristischem Duft ist sie eine der am häufigsten verwendeten Heilpflanzen in der westlichen Welt.
Hauptbeschreibung
Die Grosse Kamille wächst als aufrechte bis leicht ausladende Pflanze, die eine Höhe von 20 bis 60 Zentimetern erreichen kann. Sie hat stark verzweigte, behaarte Stängel und gefiederte Blätter, die in Dolden angeordnet sind. Die Blüten sind weiß und gelb und erscheinen in der Regel von Mai bis September.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Matricaria recutita
- Pflanzenfamilie: Korbblütler (Asteraceae)
- Englischer Name: German Chamomile
- Volkstümlicher Name: Feldkamille
- Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter
- Heilwirkungen: Entzündungshemmend, beruhigend, antiseptisch, krampflösend, schmerzlindernd, fördert die Wundheilung
- Anwendungsbereiche: Magen-Darm-Beschwerden, Hautprobleme, Schlafstörungen, Erkältungskrankheiten, Menstruationsbeschwerden
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (Chamazulen, Bisabolol), Flavonoide, Cumarine, Phenolcarbonsäuren
- Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Die Grosse Kamille kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird sie oft als Tee zur Unterstützung der Verdauung und zur Beruhigung bei Nervosität oder Schlafstörungen verwendet. Äußerlich kann sie in Form von Kompressen, Bädern oder Salben zur Behandlung von Hautproblemen und zur Förderung der Wundheilung genutzt werden.
Geschichtliches
Die Grosse Kamille wird seit der Antike als Heilpflanze genutzt. Sie wurde sowohl von den Ägyptern, Griechen als auch Römern für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Im Mittelalter wurde sie in Europa weit verbreitet und ist seitdem fester Bestandteil der Volksmedizin.
Pflanzenbeschreibung
Die Grosse Kamille ist eine krautige Pflanze mit fein gefiederten Blättern und auffälligen, weißen Blüten mit einem gelben Zentrum. Sie bevorzugt volle Sonne und gut durchlässigen Boden und ist sehr robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
Anbautipps
Die Grosse Kamille ist eine unkomplizierte Pflanze, die sich gut für den Anbau im Garten oder auf dem Balkon eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte der Blüten im Sommer.