LexikonGraviola
"Graviola, auch als Stachelannone bekannt, ist eine tropische Heilpflanze, die für ihre krebsbekämpfenden Eigenschaften und ihren hohen Nährstoffgehalt geschätzt wird."
Einleitung
Die Graviola, eine tropische Frucht tragende Pflanze, wird wegen ihrer vielfältigen Heilwirkungen sowohl in der traditionellen Medizin als auch in der modernen Kräuterkunde hoch geschätzt. Sie ist besonders für ihre potentiellen krebsbekämpfenden Eigenschaften bekannt.
Hauptbeschreibung
Die Graviola ist eine immergrüne Pflanze, die in tropischen Regionen heimisch ist. Sie trägt eine große, herzförmige Frucht mit einer grünen, stacheligen Schale und einem süß-säuerlichen Fruchtfleisch. Aber nicht nur die Frucht, auch Blätter, Rinde und Wurzeln der Graviola besitzen heilende Eigenschaften.
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Annona muricata
- Pflanzenfamilie: Annonaceae
- Englischer Name: Graviola, soursop
- Volkstümlicher Name: Stachelannone, Sauersack
- Verwendete Pflanzenteile: Frucht, Blätter, Rinde, Wurzeln
- Heilwirkungen: Antioxidativ, entzündungshemmend, antimikrobiell, antiparasitär, potentiell krebshemmend
- Anwendungsbereiche: Krebsprävention und -behandlung, Behandlung von Infektionen, Entzündungen und Parasiten
- Inhaltsstoffe: Vitamine (insbesondere B-Vitamine und Vitamin C), Mineralstoffe (insbesondere Kalium, Magnesium und Phosphor), Antioxidantien, Acetogenine
- Sammelzeit: Die Frucht kann das ganze Jahr über geerntet werden, je nach Standort.
Anwendung
Innerlich wird Graviola traditionell zur Behandlung und Prävention von Krebs sowie zur Bekämpfung von Infektionen und Parasiten eingesetzt. Äußerlich kann eine Paste aus den Blättern zur Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden verwendet werden.
Geschichtliches
Die Graviola wurde seit Jahrhunderten von indigenen Völkern in Zentral- und Südamerika für ihre heilenden Eigenschaften genutzt. Heutzutage wird sie weltweit sowohl in der traditionellen Medizin als auch in der modernen Kräuterkunde verwendet.
Pflanzenbeschreibung
Die Graviola ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum, der bis zu 10 Meter hoch werden kann. Sie trägt große, herzförmige Früchte mit einer grünen, stacheligen Schale und süß-säuerlichem Fruchtfleisch. Die Blätter sind glänzend, dunkelgrün und haben eine elliptische Form.
Anbautipps
Graviola bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen, humusreichen Boden. Da die Pflanze frostempfindlich ist, ist sie am besten in tropischen bis subtropischen Klimazonen zu Hause. Bei kühleren Temperaturen kann sie auch im Gewächshaus angebaut werden.