LexikonGoldmelisse
Die Goldmelisse ist eine vielseitige Heilpflanze, deren Blätter und Blüten für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Wirkungen geschätzt werden.
Einleitung
Die Goldmelisse, auch bekannt als Zitronenmelisse, ist eine jahrhundertealte Heilpflanze mit einem angenehmen, zitronigen Duft, die wegen ihrer beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften hoch geschätzt wird. Sie ist in vielen Gärten und Küchen aufgrund ihres vielseitigen Einsatzes in der Medizin, Küche und Kosmetik zu finden.
Hauptbeschreibung
Die Goldmelisse ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 80 cm hoch werden kann. Sie hat grüne, gezackte Blätter und kleine, hellgelbe Blüten, die in den Sommermonaten blühen. Sie hat einen starken, zitrusartigen Duft, der Insekten abwehrt, aber Bienen anzieht. Die Pflanze ist wegen ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und ihrer einfachen Pflege in vielen Gärten beliebt.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Monarda didyma
Pflanzenfamilie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Englischer Name: Bee Balm
Volkstümlicher Name: Zitronenmelisse
Verwendete Pflanzenteile: Blätter und Blüten
Heilwirkungen: Beruhigend, entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral, krampflösend
Anwendungsbereiche: Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Erkältungen, Hautprobleme
Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (insbesondere Citronellal und Geraniol), Flavonoide, Gerbstoffe
Sammelzeit: Juni bis September
Anwendung
Die Goldmelisse kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich wird sie häufig in Form von Tee oder Tinkturen verwendet, um Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden und Erkältungen zu lindern. Äußerlich kann sie als Salbe oder Öl auf die Haut aufgetragen werden, um Hautirritationen, Wunden und Insektenstiche zu behandeln.
Geschichtliches
Die Goldmelisse wurde schon in der Antike als Heilpflanze verwendet. Sie war besonders bei den Griechen und Römern beliebt, die sie als Heilmittel gegen eine Vielzahl von Beschwerden einsetzten.
Pflanzenbeschreibung
Die Goldmelisse ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Sie hat grüne, gezackte Blätter und kleine, hellgelbe Blüten, die in den Sommermonaten blühen. Sie hat einen starken, zitrusartigen Duft.
Anbautipps
Die Goldmelisse bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die auch in kühleren Klimazonen gut gedeiht. Sie kann durch Samen, Stecklinge oder Teilung vermehrt werden. Die Pflanze sollte regelmäßig zurückgeschnitten werden, um ein üppiges Wachstum zu fördern.